Im OECD-Regelwerk ist eine Übergangsvorschrift enthalten, die Übertragungen von Vermögenswerten nach dem 30. November 2021 und vor Beginn des ersten Jahres der Mindestbesteuerung betrifft. Bei konzerninternen Übertragungen von Vermögenswerten (mit Ausnahme von Vorratsvermögen) sind...
Frank Talletts Buch ist ein erfreuliches Beispiel, ein Lehr- und Lesebuch, das sich um so leichter loben läßt, weil es keinen Ein- zelfall darstellt und folglich nicht daran gemessen werden muß, ob es als »das« singulare Standardwerk für die näch- sten Jahre gelten ...
Autoren, die in keine Schublade passenund keiner Schule angehören. Zu diesen genialen Außenseitern gehörte zeitlebens Ror Wolf.«27 Joachim Büthe konstatiert im Jahr 1991, das Werk Wolfs sei von »seltener Kontinuität« und stün-de »in der deutschen Gegenwartsliteratur ...
und wir die D.moll-Symphonie von Schumann und die dritte Leonoren.Ouverture machen." Das war eine ein leuchtende und, da der Zug sich mittlerweile in Bewegung ge setzt hatte, eine zwingende Aufforderung meines Freundes, der damals das Konzertmeisteramt beim philharmonischen Orchester versah. ...
1.https://www.forbes.com/sites/bernardmarr/2019/04/08/7-amazing-examples-of-computer-and-machine-vision-in-practice/#3dbb3f751018(Link befindet sich außerhalb von ibm.com) 2.https://hackernoon.com/a-brief-history-of-computer-vision-and-convolutional-neural-networks-8fe8aacc79f3(Link ...
die bei der Benennung des Nachwuchses so kreativ und originell sein wollten wie bei der Anschaffung eines antiken Retro-Möbelstücks. Und beim Spaziergang am Friedhof sieht man den Namen in Österreich natürlich auf jedem zweiten Grabstein. Haders Josef gleicht für mich das alles wieder in...
Ein Fahr darauf, Herbſt 1853, traf ich mit Bülow in Karlsruhe beim Muſikfeſte zuſammen , das Liszt dirigierte, und in welchem Bülow und Joachim , der damals der neudeutſchen Schule eben falls noch ſehr nahe ſtand, mitwirkten. 1861 fand ich ihn in * ) Die ...
in einem dunklen Raum vergleicht, die in Ge-fahr sind, sich beim Kriechen (sic!) die Köpfe gegenseitig zu stoßen. Vgl. Zeh: Corpus Delicti,S. 40. Ein weiteres prominentes Motiv ist das Motiv der narzisstischen Selbstbespiegelung.Selbst das Motiv des Flusses taucht im Roman auf....