Trifft den Kontoinhaber jedoch nur eine geringe oder gar keine Schuld, so ist seine Haftung auf einen maximalen Betrag von 150 EUR begrenzt (§ 675 v Abs. 1 BGB. Überweisungsbetrug – Was tun? Wie schützen? Für den klassischen Überweisungsbetrug mit Zahlschein muss der Betrüger ...
Bradstreet Deutschland GmbH, Brüsseler Straße 1-3, 60327 Frankfurt am Main („D&B“). §2 ZUTEILUNG EINER D&B-DUNS-NUMMER Das Angebot auf Zuteilung einer D&B-DUNS-Nummer ist freibleibend. Die Annahme des Antrags auf Zuteilung einer D&B- DUNS-Nummer kommt mit der Mitteilung der D&B-...
Ein vollständiger Marktzyklus in der NFT-Welt besteht aus vier Hauptphasen: Akkumulation, Aufschwung, Distribution und Abschwung. Akkumulation: Diese Phase markiert oft den Beginn eines neuen Zyklus. Zu diesem Zeitpunkt ist das allgemeine Interesse an NFTs relativ niedrig, und die Preise sind ...
Padding ist ein entscheidendes Verfahren in der Datenverschlüsselung, das durch das Hinzufügen von Fülldaten den Schutz sensibler Informationen gewährleistet. Es wird sowohl in der Kryptografie als auch in der Informatik verwendet, um die Sicherheit von Nachrichten und Daten zu erhöhen. ...
erforderlich (§ 773 BGB), was dem Gläubiger einen sofortigen schuldrechtlichen Anspruch gegen den Bürgen einräumt. Hierbei haftet der Bürge mit seinem gesamten Vermögen, was dieHaftung des Bürgenbetrifft. Weitere Regelungen finden sich im§ 350 HGB, das spezielle Vorschriften für ...
Wenn du als Privatperson einem oder einer Dritten einen Sach- oder Personenschaden zufügst, haftest du per Definition durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) mit deinem Privatvermögen. Dem soll die Haftpflichtversicherung vorbeugen und im Schadensfall für den Schuldner bzw. die Schuld...
Ist es sinnvoll, die Bestellung zu stornieren, also vom Kaufvertrag zurückzutreten und Schadenersatz gem. BGB zu verlangen? Habt ihr Lösungsmöglichkeiten, die ihr mir empfehlen würdet? Schließlich ignoriert Samsung seit Wochen eine Bestellung, die bereits mit ...
01. November 2010: „Das ist nur eine Zyste!“ Leider irrte sich die Gynäkologin. Ich vertraute ihr und holte mir keine weiteren Meinungen ein. BGB (Bürgerliches Gesetzbuch): Ausfertigungsdatum: 18.08.1896. Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.01.2002 (BG...
Ist eine Erhebung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten nicht durch eine Rechtsnorm gestattet, ist nachbisheriger Rechtslageeine Zustimmung durch den be- troffenen Arbeitnehmer erforderlich.103Da es sich in diesem Fall um eine Einwilli- gung handelt, muss sie gem. § 183 BGB vor der...
die durch einseitige Pres-seberichte und »Ratgeber« verfälschte Meinung verfe-stigt, man müsse nur alle Beanstandungen auflistenund ein paar Zeugen benennen – das Gericht wird’sdann schon richten. Dessen Aufgabe ist es aber nicht,den anspruchsbegründenden Sachverhalt im Wege derB...