Das Ziel eines Smart Beta-ETF ist es, den Markt zu schlagen oder ihn mit weniger Risiko nachzubilden – also denjenigen Markt, der durch einen nach Marktkapitalisierung gewichteten klassischen Index beschrieben wird, im Fachjargon als „Beta” bezeichnet. Genau das haben auch aktive Investm...
Kunden von Fondsplattformen stoßen häufig auf den Begriff „ATC”. Diese zusätzlichen Handelskosten fallen neben den herkömmlichen Ordergebühren bei ETFs an. Da sich ATCs von ETF zu ETF deutlich unterscheiden, ist Wachsamkeit gefordert.
Einbörsengehandelter Fonds (ETF)ist eine Art gepooltes Anlagepapier, das einen bestimmten Rohstoff, Vermögenswert, Index oder Sektor nachbildet. Investoren kaufen und verkaufen ETFs an regulären Börsen, genau wie normale Aktien. Ein Rohstoff-ETF folgt Edelmetallen, landwirtschaftlichen G...
Long-Position einfach erklärt Ein Blick auf die Geschichte der Long-Position zeigt, dass dieses Konzept fast so alt ist wie das Trading selbst. Es existierte bereits bei der allerersten Form des Handels, etwa beim Warenaustausch. Mit der Entwicklung der Finanzmärkte im 19. und 20. Jahrh...
Denn wir wissen, dass sich die Herausforderungen beim Investieren ständig weiterentwickeln - und genaudastun wir auch. • Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Produkten, die auf Ihre verschiedenen Bedürfnissezugeschnitten sind und denken stets darüber nach, was Sie als Nächstes brauchen...
Das Ziel eines Smart Beta-ETF ist es, den Markt zu schlagen oder ihn mit weniger Risiko nachzubilden – also denjenigen Markt, der durch einen nach Marktkapitalisierung gewichteten klassischen Index beschrieben wird, im Fachjargon als „Beta” bezeichnet. Genau das haben auch aktive Investm...