Unter ganz spezifischen Bedingungen war in jeder Phase möglich, Migration nach Deutschland und ihre Folgen zu thematisieren. In jedem Abschnitt gab es auf bestimmte Art und Weise ein Weitersprechen, ein Erzählen der Migration und Integration, Artikulationen einer informellen Geschichte der ...
. Es versteht sich beinahe von selbst, daß ein Mann der- artigen Zuschnitts nach 1933 nicht gleichgeschaltet werden mußte, er viel- mehr in Hitler den Erfüller seiner Sehn- süchte sah und daher zu seinem Erfül- lungsgehilfen wurde, wiewohl er nicht seinen ungetrübten Beifall ...
Auch dieser sein zweiter Lehrer war ein Ungar; geb. am 4. März 1795 zu Budapest, studierte er Gesang uud Violine bei seinem Vater und, gleich Joachim, hatte auch Josef Böhm seine Laufbahn als–Wunderknabe begonnen; denn schon mit 8 Jahren hatte er eine erfolgreiche Kunstreise nach ...
auf dem er soeben ge spielt hatte; und das Bild dieser Geige prägte sich seinem Ge- dächtnis so fest ein, dafs er sie nach mehr als dreifsig Jahren auf den ersten Blick wieder erkannte, als sie ihm gelegentlich einer Konzertreise durch Schweden von dem polnischen Geiger Biernacki, ...
17. Daß neben sozialprogrammatischen Fragen im Widerstandskreis auch Überlegungen zur G-ründung einer „Partei aller werktätigen Menschen" angestellt wor- den waren, belegt ein Brief von Welty an Prof. Erich Kosthorst vom 11.6. 1946. Bundesar- chiv, Nachlaß Kaiser (Künftig...
5.1Zur Kontextualisierung des Westens Die Frage, was der Westen sei, respektive wie die diskursiv vermittelte Einheit des WESTENS konzeptualisiert wird, ist der Gegenstand dieses Teils der Arbeit und ergibt sich direkt aus den Resultaten der beiden zuvor behandelten Frage-komplexen nach der...