DasShiba Inu-Projekt hat Kritik hervorgerufen, dass es sich um ein„Pump-and-Dump“-System ohne echten Nutzen handelt. Dennoch wird der Token nun von einer Reihe von Einzelhändlern, darunter der US-KinoketteAMC, als digitales Zahlungsmittel akzeptiert. Man kannPeer-to-Peer-Zahlungen m...
Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die ein Peer-to-Peer-Netzwerk aufbaut, das Anwendungscode, sogenannte Smart Contracts, sicher ausführt und verifiziert. Smart Contracts ermöglichen es den Teilnehmern, ohne eine vertrauenswürdige zentrale Behörde miteinander Transaktionen durc...
Message Digest Was bedeutet “Message Digest”? Ein Message Digest ist eine kryptografische Hash Funktion, die eine Ziffernfolge enthält, die durch eine Einweg Hashing Formel erstellt wird. Message Digests dienen dazu, die Integrität vonDatenoder Medien zu schützen, um Änderungen und Modif...
Peer-to-Peer-Server haben im Laufe der Jahre einen etwas zweifelhaften Ruf erworben. Ein P2P-VPN kann dazu beitragen, das Vertrauen in P2P-Netzwerke wiederherzustellen, da es Vorteile hinsichtlich Sicherheit und Privatsphäre bietet. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was P2P bedeutet und ...
Peer-to-Peer (P2P) P2P ist im Grunde ein dezentraler Server, der ein Botnet ohne Master oder zentralisiertes Modul verwendet. Es ist ein zweischneidiges Schwert, da es schwieriger zu erkennen ist, aber es ist auch schwieriger für den Angreifer, Anweisungen für das gesamte Botnet bereit...
GAIA is an ISI-journal, listed in the Social Science Citation Index and in Current Contents/Social and Behavioral Sciences. All contributions undergo a double-blind peer review.doi:10.14512/gaia.2.3.12Raphael LaubscherGAIA - Ecological Perspectives on Science and Society...
Bei Peer-to-Peer-Botnetzen wird eine Liste vertrauenswürdiger Computer geführt, die untereinander Mitteilungen austauschen und ihre Malware aktualisieren können. Die Anzahl weiterer Maschinen, zu denen der Bot eine Verbindung aufbaut, wird begrenzt. Dadurch hat jeder Bot nur mit benachbarten ...
Peer-to-Peer-Botnet-Modelle sind fortschrittlicher und haben das Client-Server-Modell zugunsten einer Peer-to-Peer (P2P)-Struktur hinter sich gelassen, bei sich die Kommunikation über das gesamte Netzwerk vollzieht. Jedes infizierte Gerät kann mit den anderen kommunizieren, sodass kein einzelne...
Daher wurden auf Basis von EPRD-Daten Studien initiiert, deren Design diese Herausforderungen durch spezielle Methoden berücksichtigt und deren Er- gebnisse mittlerweile sowohl national als auch zunehmend international in „peer- reviewed journals" publiziert wurden. So wurden beispielsweise ...
Insider-Bedrohungen durch Verhaltensmodelle und Peer-Gruppen-Analysen erkennen den Fokus durch Anomaliebewertung auf die Erkennung interner Bedrohungen legen die Incident Response automatisieren und kontinuierliches Monitoring auf Bedrohungen einrichten ...