Sie setzen eine Vorstellung davon voraus, was wir einander als Menschen oder als Mitglieder eines Gemeinwesens schulden oder zumindest welche gemeinsamen Gründe wir haben, gesellschaftliche Verhältnisse und Institutionen so oder anders zu gestalten. Zunächst lege ich verschiedene egalitaristische...
Selbstbestimmung zu guter Letzt in Bezug auf bestimmte Lebensentwürfe, kann aber als Kritik bestimmter Lebens-formen fungieren: Wenn Lebensformen bestimmten Menschen systematisch die Etablierung und Ausübung von Selbstbestimmung erschweren oder verbieten, sind sie zweifelsfrei kritikwürdig. ...
Es gibt die unterschiedlichsten Formen von Ängsten die aber alles eines gemein haben: Sie sind gemein! Wenn wir unter Ängsten leiden, dann überschatten diese oft unseren Alltag und beeinträchtigen unsere Lebensgestaltung und unsere Lebensqualität. In dieser Podcastfolge teile ich mit ...
Manche haben ja die Vorstellung, Religion würde die Menschen zum Besseren erziehen. Das kommt aus der Aufklärung, Kant hat das auch geglaubt. Aber das ist Unsinn. Schon 1799 hat der Theologe Friedrich Schleiermacher dazu gesagt, dass Religion weder Moral noch Metaphysik ist. Reli...
Diese Frauen haben gemein, dass sie nicht nur in ihren Liedern die Lebenserfahrung von LGBTQ-Menschen thematisieren und Individualität und Anderssein hochhalten, sondern auch in ihrem persönlichen Leben keine Berührungsängste hatten, und sich—in unterschiedlichen Ausprägungen—au...