Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Bohrvorrichtung zur Einbringung von zueinander fluchtenden Bohrungen in ein Bauteil zu schaffen, das die vorgenannten Nachteile beseitigt und die Herstellung von passgenauen Bohrungen erlaubt. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Bohrvorrichtung...
nicht nur eine deutliche Rückkopplungsanfälligkeit, sondern prinzipbedingt und stark vom Anbringungspunkt abhängig auch die Tendenz zu einer weniger naturgetreuen Wiedergabe. Schwerwiegende Handhabungsnachteile, z. B.: kritische Befestigung, überstehende Teile und "fliegende" Leitungen ...
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere eine Anpassung des Arbeits- und/oder Funktionselements an unterschiedliche Fasermaterialien und Betriebsverhältnisse bzw. -bed...
Verfahren nachAnspruch 1bis3dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand- als Wärmetauschfläche (43) eine Sandwichbauweise aus den Werkstoffen Kupfer (176), Aluminium (178), Graphit (179) und Stahlnieten (177) mit einer rauhen, gerippten Oberfläche die größer ist als dem 5fachen ...
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile zu überwinden und eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Einbringen eines Gases oder eines Gasgemisches in eine Flüssigkeit bereitzustellen, die energiesparend arbeiten und einzelne kleinere Gasbläschen schaffen...