Die hierunter stehenden Bestimmungen gelten für elektrische Starkstromanlagen1), oder Teile solche2), mit Ausnahme von im Erdboden verlegten Leitungsnetzen3), elektrischen Straßenbahnen und straßenbahnähnlichen Kleinbahnen4), Fahrzeugen über Tage4) und elektrochemischen Betriebsapparaten...
1. Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs, der eine elektrische Maschine (1) umfasst, umfassend ein Energie-Management (12) und ein elektrische-Maschine-Management (14), wobei das Energie-Management (12) ausgestaltet ist, dem elektrische-Maschinen-Management (14) eine elektrische Wunschlei...
abfließen können. Da im Gegensatz zu aktiven Entladesystemen in diesem Fall eine wesentlich kleinere Messspannung zum Einsatz kommen kann, sind jedoch die Nachteile eines aktiven Entladesystems, wie fehlender Explosions- und Personenschutz, bei der erfindungsgemäßen Lösung wirksam verhi...
welches den Verbrauch an Energie zu ihrer Ausführung erhöht und das Produktionsverfahren teuer macht. Zusätzlich zur Beseitigung dieser Nachteile ermöglicht diese Erfindung eine hohe Konzentration von Zucker in dem Vorhydrolysat, was die Kosten der folgenden Verfahren reduziert, und es er...
15. Vorrichtung nach einem der Ansprühe 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch die elastische Deformation der Wandlerwerkstoffe mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird, von der wenigstens ein Teil zum Betrieb von zumindest Teilen der Elektronikeinheit verwendbar ist. ...
Der Erfinder hat sich als Aufgabe gestellt, die Nachteile mit einfachen und unkomplizierten Mittel zu beheben und den Wirkungsgrad der Energieumwandlung bei Verbrennungsvorgängen in Kraftstoffen zu verbessern und damit die Energie von fossilen Rohstoffen maximal zu nutzen. ...
Dazu besteht die Probenhalterungseinrichtung bevorzugterweise aus einem wärmeleitenden Material und umfasst ein elektrisches Bauelement, das elektrische Energie in Wärmeenergie umwandelt, d. h. einen Heizwiderstand, z. B. in Form einer Heizwendel, eines Heizbandes oder einer Heizmanschette...
und trifft auf ein allgemein mit dem Bezugszeichen22bezeichnetes Detektorarray. Detektorelemente des Arrays erzeugen elektrische Signale, die die Intensität des einfallenden Röntgenstrahls kennzeichnen. Diese Signale können erfasst und verarbeitet werden, um eine Abbildung der Merkmale im ...
(Wänden) des Fluidpfads, wo Fluidschichten anhaften. Dieser Effekt führt zu mehreren Nachteilen. Erstens muss zum Erzielen geeigneter Dosierbedingungen thermische Energie in die Flüssigkeit eingeleitet werden, falls eine reduzierte oder stabilisierte Fluidviskosität erwünscht ist. Dies ...
9. Fahrwerkseinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet,dass die Fahrwerkseinheit (1) zumindest einen Drehübertrager (27) zur Übertragung von Energie an einen oder den an dem Gehäuse (6) angeordneten Fahrantriebsmotor (17) und/oder Lenkantriebsmotor (22)...