Aliasing-freier, hochdynamischer Modus: Bandbreite bis zu 1,875 MHz und Abtastrate bis zu 1 Ms/s bei einem Dynamikbereich von 150 dB. Die Daten sind aliasing-frei, d. h. alle höheren Frequenzen werden vollständig unterdrückt. Diese Anti-Aliasing-Filterung mit einer Bandbreite nahe...
Das Dewesoft-Zustandsüberwachungssystem ist eine Komplettlösung mit hochpräzisen Signalkonditionierungssystemen, Datenerfassungs- und -verarbeitungssoftware, Sensoren und Zubehör, die bei der strukturellen Gesundheits- und Zustandsüberwachung von Windturbinentürmen eingesetzt wird. Verteilte ...
wenn es um die reine Kühlleistung geht. Durch die Kombination aus hocheffizienten GreenTech DC-Motoren und einem neuen aeroakustischen Design konnte der Wirkungsgrad deutlich erhöht und die Lautstärke um bis zu 9 dB(A) gesenkt werden. Ideal für Frequenzumrichter, Schweißmaschinen,...
Das diesen Geräten zu Grunde liegende Mess- prinzip ist folgendes (siehe Abb. 1): Wird ein U-Rohr (= Messzelle), des- sen Enden fixiert sind, mit einem Gas oder einer Flüssigkeit (= Probe) ge- füllt und zum Schwingen angeregt, dann steht die Resonanzfrequenz der ...
Es wurden also Längs- und Querprofile mit unterschiedlichen Systemeinstellungen (unterschiedliche Messfrequenzen) sowie Fahrmodi (unterschiedliche Geschwindigkeiten, Motordrehzahlen und mit bzw. entgegen der Strömung) aufgenommen, wobei die Profile so angelegt wurden, dass sie über die ...
auf Basis der aktuellen Speichertemperatur dynamisch an, um die Leistung zu optimieren und gleichzeitig die Stabilität zu gewährleisten. Es nutzt Echtzeit-Temperaturdaten von einem Wärmesensor, der in der Nähe der Speichersteckplätze integriert ist, um Frequenzanpassu...
und wobei das messtechnisch erfasste Drehzahlsignal zur Bereitstellung eines aufbereiteten Drehzahlsignals mit mindestens einem Filter gefiltert wird. Das Drehzahlsignal mit Hilfe mindestens eines Filters gefiltert wird, dessen Filtercharakteristik auf eine Eigenfrequenz des Antriebsstrangs abgestimmt ist...
Ein Ver-gleich zwischen der Drehzahl, bei der der Bruch auf-getreten ist und den an der Schaufel auftretenden Frequenzen, ergibt dann meistens die Tatsache, daß die Schaufel bei dieser Drehzahl in Resonanz erregt worden war. Um also solche Resonanzfälle weitestgehend zu verhindern, mü...
Zu seiner Ermittlung wurde ge-meinsam mit der Fa. AEG ein Mikrowellen-Meßverfah-ren nach dem Doppler-Prinzip entwickelt. Das Meßsy-stem istüber Adapter an den unterschiedlichen Motorty-pen einsetzbar, wobei durch die Wahl einer sehr hohen Frequenz auch an direkteinspritzenden Diesel...
Wenn solch ein Zurückprallen (im Folgenden auch als „Rückprall“ bezeichnet) auftritt, nimmt eine von dem Werkzeug an einen Motor angelegte Last rasch ab, und somit nimmt eine Drehzahl des Motors rasch zu. Ein in der geprüftenjapanischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer...