Das geht meistens gut, das Vergessen ist mein Freund, des Applauses meiner Korporation darf ich mir solange sicher sein, wie für alle die Pfründe gesichert ist. Unwillkommenen Informationen den roten Stempel „Verschwörungstheorie“ aufzudrücken, geht allerdings nach hinten los, wenn sich...
Durch denWi-derspruchzwischenkonkreter undübertragenerBedeutungwirddasSpielge-schehenauf demBildschirmin ihrerFantasiezu einemsurrealenWettstreitzwischenDampflokomotivenund hanseatischenRatsherren:Dannmarschiertendie Ratsherrenin ReihundGliedundbotenalso einetolle Parade;dieLokomotive warfalleihreKräfte, ...
Kreatives Hinzufügen von Text und Titeln, um Videos dynamischer zu gestalten Einführung in Animation und Keyframes für eine visuell ansprechende Note Colorierung anwenden, um das Gesamtbild von Videos zu verbessern Audioelemente nahtlos innerhalb des Bearbeitungsprozesses bearbeite...
“¹⁶Diesrekurriertaufdie wortloseAusdrucksfähigkeit desStummfilms,auf seinkörper-betontes Schauspiel,seineexaltierteMimik undGestik,aufdie besondereBild-sprachedesKinos,die ohneZungezu erzählen vermag.Erst im fünftenKapitel gehtdieProtagonistin–weiterhinohneFranzösischverstehenzu ...
Warum jedoch im Zuge die- ser Analyse von Displays, in Abgrenzung zu Manovich, keine Fernsehge- räte, Kinoleinwände und Bildschirme und somit „klassischen Bildmedien“ relevant sind, lässt sich damit erklären, dass hier nicht die Frage nach dem Bild, sondern nach digital be...
Abbildung 4: Der Spielstand und die digitalen Gadgets werden im Spiel Human PacMan in das Bild der Handykamera eingeblendet Abbildung 5: Verkaufte Smartphones in Mio. Stück Abbildung 6: Entwicklung der Mobilfunkanschlüsse in Mio. von 1991 bis 2011 Abbildung 7: Eine Ansicht des Brettspiele...
6. märchen vom erzählen für erwachsene 247 gegenüber, so fungiert beim anderen die schicksalhafte Verstrickung in mythische letz- te Gründe als Gegenbild, denn Benjamin fährt fort: Diese Not war die Not des Mythos. Das Märchen gibt uns Kunde von den frühesten Veranstaltungen, ...
und diemöchte er auf möglichst effiziente Wei-se bekommen.Der Bildschirm-Leser:Ein „Überflieger“Usability-Studien haben gezeigt, dassBenutzer ungern Texte am Bildschirm le-sen. Nur 16 %, so eine Studie von Niel-sen und Morkes, lesen einen Text Wortfür Wort bis zum Ende (www.use...