Und wann stehen spanische Verben nun im Perfekt? Diese Zeitform wird unter anderem bei einer Handlung verwendet, die so kurz zurückliegt, dass sie noch nicht abgeschlossen ist oder sich direkt auf die Gegenwart auswirkt. Du könntest deiner Freundin zum Beispiel sagen, dass du gerade eben Pa...
In German, unlike in English or Swedish, there are two different perfect auxiliaries: the more frequently used haben and the auxiliary sein. The latter only occurs with a restricted group of verbs. Against the traditional view, it has recently been argued that both periphrases do not form a ...
Im Gegensatz zu den Hilfsverben haben und sein, die eine Partizipialkonstruktion erfordern, werden Modalverben im Deutschen syntaktisch immer in einer Infinitiv-Konstruktion ohne ?zu“ verwendet: ?Ich m?chte dich sehen.“ (Im Gegensatz zum Infinitiv mit zu, der mit einer viel gr??eren Gruppe...
a. Westvik 1994, Diewald 1999: 361-383, Leirbukt 2002, Mortelmans 2008), sie bieten aber – wie noch zu zeigen sein wird – eine interessante Perspektive auf die Herausbildung des kon-junktivischen Paradigmas im Deutschen. Die besagte Konstruktion be-steht aus drei Elementen: dem finite...
Im Gegensatz zu den Hilfsverbenhabenundsein, die einePartizipialkonstruktionerfordern, werden Modalverben im Deutschen syntaktisch immer in einer Infinitiv-Konstruktion ohne ?zu“ verwendet: ?Ichm?chtedich sehen.“ (Im Gegensatz zumInfinitiv mit zu, der mit einer viel gr??eren Gruppe Verben gebi...
Dies erfordert Laserpulse mit sehr hoher Leistung, die letztendlich eine nahezu „transformationsbegrenzte“ Pulslänge aufweisen und im Wesentlichen hinsichtlich der Phase perfekt synchronisiert sein sollten. Dies mit mehreren Laserquellen zu tun ist weniger praktikabel, aber bei der beeindrucken...
a -> ä im Imperativ! D. unregelmäßig sein Sei Seid Seien Sie Seien Sie 6.2 Wortstellung Position I konjug. Verb Mittelfeld Kommentar Aussage Du gehst Ihr geht Sie (Sg./Pl.) gehen nach München. • Konjugiertes Verb steht nach Position I. ...
Aber es muss nicht immer kompliziert sein. Wenn Du ein ausgefallenes Inhaltsverzeichnis, wie im obigen Beispiel, erstellen möchtest, erfordert das einiges an zusätzlichem Aufwand, vor allem beim ersten Mal. Aber selbst ein einfaches Inhaltsverzeichnis wird sehr nützlich sein und kann automat...
aromatisch oder heterocyclisch, mit Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, nicht peroxidischem Sauerstoff-, Schwefel- oder Phosphoratomen sein; und m ist eine ganze Zahl, die die Zahl der acrylischen oder methacrylischen Gruppen im Ester bezeichnet und einen Wert von 2 bis 7 aufweist. ...
wobei die oben genannten Dicarbonsäuren substituiert sein können mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus C1-C10-Alkylgruppen, beispielsweise Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, iso-Pentyl, sec.-Pentyl, neo-Pentyl, 1...