Das Durchschnittsalter betrug 24,02 Jahre und die meisten Teilnehmer befanden sich im 6. (23,31 %/n = 107) Semester. 75,82 % (n = 348) der Teilnehmer waren Medizinstudierende und am zweithäufigsten mit 19,61 % (n = 90) nahmen Studierende der Rechtswissenschaft...
status 1924 („Bremer Richtlinie“) im Deutschen Reich [21,22,23,24] oder der Regulierungen in Österreich ab 1935 [25] heraus zu verstehendes Erzähl- und Selbstvergewisserungsmuster einer sich weiter differenzierenden operativen Medizin/Chirurgie zu deuten. Während mittlerweile eine ...
die bei Minderdurchblutung der Basalganglien oft choreatiform, manchmal ballistisch auftreten [29]. Die sog.„limb-shaking TIA“wird oft als fokaler Anfall fehlinterpretiert, ist aber im Gegensatz zu diesem stets ein hämodynamisches Symptom [30]. Ebenfalls häufig kommt es bei der Moy...
S Oberndorfer - 《Psychopraxis Neuropraxis》 被引量: 0发表: 2021年 Personalisierte Therapien bei Parkinson-Syndromen Kathrin BrockmannZentrum für NeurologieThomas GasserZentrum für NeurologieDer Nervenarzt K Brockmann,T Gasser - 《Der Nervenarzt》 被引量: 0发表: 2019年 ...
Das Spenderorgan (Niere rechts) erreichte unser Zentrum mit einer kalten Ischämiezeit von 7 h 20 min. Das Präparat wies eine ca. 2 cm distal des Aortenabgangs durchtrennte Nierenarterie auf, die kurze Nierenvene wurde mit einem Cavapatch im Rahmen der Backtable-Präparation ...
Die Entscheidung darüber sollte im Einzelfall im „informed consent“ mit den Patienten getroffen werden. Von großer Bedeutung ist die in der klinischen Praxis bewährte symptomatische Therapie bei passageren Störungen des Lidschlusses zum Schutz der Hornhaut. Randomisierte Studien dazu ...