Kulturelle Unterschiede zwischen Mitglieds- und Beitrittsländernder EUDas Beispiel Familien- und GleichberechtigungsvorstellungenCultural Differences between Present and Future Member Countries of theEuropean UnionThe Example of Family and Gender ConceptsJürgen GerhardsundMichael Hölscher*Universität...
inzwischen bekanntermaßen größtenteilsvom Lobpreis großer Helden und ihrer Taten abgekommen. An anderer Stellesind die traditionellere Form der Geschichtsdarstellung und ihre erinnerungtheo-retischen Zusammenhänge aber immer noch höchst präsent: Denn Klio hat jetztInternet–und ...
die auf einer Betriebsvereinbarung basiert. Es wird dafür ein Vertrag zwischen den Inhaberinnen/Inhabern (den sogenannten „Gesellschafterinnen/Gesellschaftern“) geschlossen, der festlegt, wie die Gesellschaft geführt wird und wie die wirtschaftlichen Lasten und Erträge zwischen den Gesellschaf...
die auf einer Betriebsvereinbarung basiert. Es wird dafür ein Vertrag zwischen den Inhaberinnen/Inhabern (den sogenannten „Gesellschafterinnen/Gesellschaftern“) geschlossen, der festlegt, wie die Gesellschaft geführt wird und wie die wirtschaftlichen Lasten und Erträge zwischen den Gesellschaf...
die auf einer Betriebsvereinbarung basiert. Es wird dafür ein Vertrag zwischen den Inhaberinnen/Inhabern (den sogenannten „Gesellschafterinnen/Gesellschaftern“) geschlossen, der festlegt, wie die Gesellschaft geführt wird und wie die wirtschaftlichen Lasten und Erträge zwischen den Gesellschaf...
die auf einer Betriebsvereinbarung basiert. Es wird dafür ein Vertrag zwischen den Inhaberinnen/Inhabern (den sogenannten „Gesellschafterinnen/Gesellschaftern“) geschlossen, der festlegt, wie die Gesellschaft geführt wird und wie die wirtschaftlichen Lasten und Erträge zwischen den Gesellschaf...
die auf einer Betriebsvereinbarung basiert. Es wird dafür ein Vertrag zwischen den Inhaberinnen/Inhabern (den sogenannten „Gesellschafterinnen/Gesellschaftern“) geschlossen, der festlegt, wie die Gesellschaft geführt wird und wie die wirtschaftlichen Lasten und Erträge zwischen den Gesellschaf...
die auf einer Betriebsvereinbarung basiert. Es wird dafür ein Vertrag zwischen den Inhaberinnen/Inhabern (den sogenannten „Gesellschafterinnen/Gesellschaftern“) geschlossen, der festlegt, wie die Gesellschaft geführt wird und wie die wirtschaftlichen Lasten und Erträge zwischen den Gesellschaf...
die auf einer Betriebsvereinbarung basiert. Es wird dafür ein Vertrag zwischen den Inhaberinnen/Inhabern (den sogenannten „Gesellschafterinnen/Gesellschaftern“) geschlossen, der festlegt, wie die Gesellschaft geführt wird und wie die wirtschaftlichen Lasten und Erträge zwischen den Gesellschaf...
die auf einer Betriebsvereinbarung basiert. Es wird dafür ein Vertrag zwischen den Inhaberinnen/Inhabern (den sogenannten „Gesellschafterinnen/Gesellschaftern“) geschlossen, der festlegt, wie die Gesellschaft geführt wird und wie die wirtschaftlichen Lasten und Erträge zwischen den Gesellschaf...