a. die mit knöchernen Eingriffen am Patellarsehnenansatz oder der Trochlea, weisen gute Ergebnisse in Bezug auf die Verhinderung weiterer Luxationsereignisse aber mittelmäßige im Hinblick auf die Entstehung einer Femoropatellargelenkarthrose auf. journal article LitStream Collection Frakturen ...
a. auch in der muskuloskeletalen Chirurgie (MSC) [7]. Vielfalt und Potenzial des 3D-Drucks sind seit der Einführung ebenfalls gewach- sen. Die Anwendungen beschränken sich heute nicht mehr nur auf Kunststoffe und Metalle für Modelle, Implantate und Hilfs- mittel, sondern schließen ...
Die Literatur zu die- sem Thema wächst, der Anteil aus dem deutschsprachigen Raum ist allerdings sehr gering und auf wenige Zentren be- schränkt. 3D-Druck(3DP)-Technologie wird auch die unfallchirurgische Weiter- bildung beeinflussen, denn die Pla- nungswerkzeuge gehören in die Hand...
Freut euch auch auf spannende Stories aus der Medienlandschaft und viele verborgene, legendäre Anekdoten, die Kevins Karriere-Weg pflastern. Immer meinungsstark, häufig humorvoll, nie langweilig! "GROßKREUTZ & KÜPPER - VIERTELSTUNDE FUSSBALL" - euer Audio-Snack für zwischendurch. __...
Noch bis vor kurzem bestand die Forderung, nach einem Bauchtraum keine Analgetika zu geben, um eine akute Symptomatik nicht zu verschleiern und eine erweiterte Diagnostik nicht zu erschweren. Diese Forderung hat heute nicht mehr die gleiche Gültigkeit,
Es stellt sich die Frage, welche Anwen- dungsszenarien auf Grundlage der heute zur Verfügung stehenden Technik möglich sind und ob innovativeAnsätzewieSimula- tortraining sowie andere digitale Hilfsme- dien einen adäquaten Ersatz zu klassischen Aus- und Weiterbildungsformaten darstel- len...
Vertragsärztliche Versorgung Der Anteil an Orthopädinnen in der ver- tragsärztlichen Versorgung in Deutsch- land ist von 2009 bis 2018 von 10,2 auf 12,3 % gestiegen [16]. Klinikversorgung Die Entwicklung hinsichtlich der Ge- schlechtsverteilung von Ärztinnen und Ärzten in der ...
Kapselläsion durch Verschiebung („Shift“) mit versetzter Stichtechnik wieder auf eine normale Länge gebracht [2]. Nach einer ABRK wurden eine hohe Patientenzufriedenheit und Rückkehr zum Sport dokumentiert [3]. Es zeigen sich jedoch Rezidivluxationen, assoziiert mit Risikofaktoren [4...