„Nicht selten ist der Troponinwert vor al- lem bei kardialen Patienten stabil leicht erhöht, ohne dass wir einen akuten Aus- löser nden", so Katus. Wie es zu dieser Troponin-Erhöhung kommt, weiß man noch nicht. „Es könn- te ein passagere Störung der Zellmemb- ...
Die Diagnose eines akuten Koronarsyndroms beschreibt einen Hochrisikopatienten und ist insbesondere bei Fehlen typischer EKG-Veränderungen (ST-Senkungen, T-Wellen-Inversion) und normaler CK nicht immer leicht zu stellen. Dieser diagnostischen Unsicherheit hat man seit Anfang der 90er Jahren ...