Der König von Irland nahm die Werbung an, aber die goldene Isolde war bleich vor Schmerz und Schande. Tristan hatte sie gewonnen und verschmähte sie. Die schöne Geschichte vom Schwalbenhaar, das ihn an sie erinnerte, nur Lug und Trug. Der König von Irland legte Isoldes rechte ...
30DieTristan-Fortsetzung Ulrichs von Türheim inszeniert etwa eine Dominanz dergöttlichen Providenz über die Komposition der Erzählung, wenn der Erzähler amSchluss des Textes in der Autorrolle auftritt und den Tod von Tristan und Isoldezum Anlass nimmt, die Theodizee-Frage zu stellen ...
doi:10.1515/bgsl.2008.003Hartmut BleumerGöttingenDe GruyterBtrge Zur Geschichte Der Deutschen Sprache Und Literatur
Deviating somewhat from modern conceptions, the ability to alter ones own body does not bring about a gain in self-awareness, but rather indicates an identity crisis.doi:10.1515/bgsl.2009.028Anja BeckerMünchenDe GruyterBtr¤ge Zur Geschichte Der Deutschen Sprache Und Literatur...
Less concerned with musical performances in the work than with the theoretical – even inaudible – expression of sound, the argument is structured around two significant scenes that turn on metaphors of consonance: the drinking of the love potion brings Tristan and Isolde into harmony with one ...
1977. Meister Esopus: Untersuchungen zu Geschichte und Funktion der Fabel im Mittelalter. Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 56. Zürich and Munich: Artemis. [Google Scholar] Grün, Anselm. 2019. Jesus als Therapeut: Die heilende Kraft der Gleichnisse, ...
The essential issue was captured surprisingly and intriguingly well by a modern book for young readers, the novelMomo: Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte(1973), written by Michael Ende (1929–1995; (Ende 1973); ...