Hierzu zählt die bronchiale Thermoplastie (BT) auf dem Gebiet des schweren Asthmas sowie die gezielte Lungendenervierung („targeted lung denervation“, TLD) und in Studien die Rheoplastie zur Therapie der COPD. Die BT ist entsprechend der Leitlinien der Europäischen Respiratorischen ...
Peter Stiefelhagen Therapieziel Langfristige Remission bei Asthma bronchiale Es sollten Kriterien für eine dauerhafte Remission bei Asthma festgelegt und mit einem Treat-to-Target-Ansatz ver- folgt werden, fordert eine Studie [1]. Heutige Asthma-Medikamente sollten aufgrund ihrer Wirkungen als ...
Anaphylaktische bzw. anaphylaktoide Reaktionen sind mit einer Häufigkeit von 1:5000 beschrieben. Gefährdet sind vor allem Patienten mit Analgetikaasthma, Analgetikaintoleranz vom Urtikariaangioödemtyp, Asthma bronchiale, chronischer Urtikaria, Unverträglichkeit von Alkohol, Farb- und ...
Lange Zeit stellte Asthma bronchiale eine Kontraindikation für eine AIT dar. Diese Einschränkung gilt in den letzten Jahren nur mehr für das unkontrollierte Asthma bronchiale. In die aktuellsten Cochrane-Analyse zu Wirksamkeit und Sicherheit der SCIT beim allergischen Asthma bronchiale wurden ...
Peter Stiefelhagen Therapieziel Langfristige Remission bei Asthma bronchiale Es sollten Kriterien für eine dauerhafte Remission bei Asthma festgelegt und mit einem Treat-to-Target-Ansatz ver- folgt werden, fordert eine Studie [1]. Heutige Asthma-Medikamente sollten aufgrund ihrer Wirkungen als ...
Eine hohe Versorgungsqualität in der präklinischen Notfallmedizin zeichnet sich durch eine leitliniengerechte Therapie aus. Grundvoraussetzung für diese Therapie ist das Vorhalten der benötigten Medikamente entsprechend den gültigen Leitlinienempfehlungen. Ob dies flächendeckend gewährleistet...