- Vertreter der philosophischen Ethik - sein anerkanntetes Moralkriterium: Universalisierbarkeit einer Norm bzw. deren Erarbeiten und Etablieren - der kategorische Imperativ: “Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allg. Gesetzgebung gelten könne!” ...
der Kritik der normativen so-zialen Konstruktion von Geschlechtlichkeit gewidmet. Ich weise nur deshalbauf die Position Haraways und Barads hinsichtlich des geschlechtlichen Kör-pers im Unterschied zu jener Butlers hin,weil dadurch die Haltung Harawaysund Barads in Bezug auf die Materialität ...