II/Feynman: Feynman-Vorlesungen über Physik, Bd. I/2 Mechanik/Pendry: Low Energy Electron Diffraction/Griffith: Signal Processing/Miller: Radioactivity and Radiation Detection/Blakely: Introduction to the Properties of Crystal Surfaces H. Lorenz1, F. Hund2, J. Petzold3, H. Brümer4, K....
Die Mechanik dient somit auch der EinfA1/4hrung solcher Methoden, die dann in anderen Bereichen der theoretischen Physik erforderlich werden. Neue Methoden mA1/4ssen dann nicht mehr bei der Behandlung nicht bekannter physikalischer Vorstellungen neu erarbeitet werden. Schon die Struktur des Raumes...
Africa P O Box 392 , 0003 Pretoria, South Africa bTheoretische Physik I, Fakult£t ffir Physik und Astronomie, Ruhr-Universit/it Bochum 44780 Bochum, Germany ¢Institut for Astronomie und Astrophysik, Abteilung Theoretische Astrophysik Universit£t Tfibingen, 72076 Tfibingen, Germany 1. I...
Kernphysik Walter Weizel Pages 1252-1338 Moleküle. Chemische Bindung Walter Weizel Pages 1338-1419 Statistik Walter Weizel Pages 1419-1450 Struktur und Eigenschaften der Gase Walter Weizel Pages 1450-1523 Elektronik Walter Weizel Pages 1523-1632 Struktur und Eigenschaften der zusa...
Die sieben Bande der Reihe Grundkurs Theoretische Physik" sind als direkte Begleiter zum Hochschulstudium Physik gedacht. Sie sollen in kompakter Form das wichtigs- te theoretisch-physikalische Rustzeug vermitteln, auf dem aufgebaut werden kann, um anspruchsvollere Themen und Probleme im fortge...
Teilgebiet der Physik, das sich mit W¨ armeerscheinungen, insbesondere der Umwandlung von W¨ arme in eine andere Energieform (oder umgekehrt), befasst." 1 Doch Thermodynamik umfasst viel mehr als nur phy- sikalische Formeln, f¨ ur Laien unverst¨ andliche S¨ atze oder Begriffe,...
Am Beispiel eines zeitgenössischen Schülerex- perimentierkastens gehe ich hierauf genauer ein (siehe Abb. 1). 334 Tobias Röhl Abbildung 1: Ein Schülerexperimentierkasten im Fach Physik (Themengebiet Mechanik) Der schwarze Kunststoff kasten misst etwa 40 x 30 cm und beinhaltet allerlei ...
Ζ. phys. Chemie, Leipzig 258 (1977) 1, S. 129-138 Sektion Physik der Karl-Marx-Univenität Leipzig Quantentheoretische Berechnung innermolekularer Bewegungen I. Theoretische Grundlagen and Anwendung auf Radikale Von T. GroBöhme, P. Wünsche und H.-K. Roth1 Mit 13 Abbildungen (Eingegange...
Meijer: Group Theory/Hamermesh: Group Theory and its Application to Physical Problems/Pauli: Vorlesungen über theoretische Physik/Muses: Aspects of the Theory of Artificial Intelligence/Billing: Lernende Automaten/Johnson: Properties of Materials at Low Temperature (Phase I)/Kittel: Elementary Solid Sta...
1 Und dieses Dritte" wollte der Sachse, wie er ausdrucklich schrieb, als freier Geist - dies kuhle Wort tut in jedem Zustande gut, es warmt beinahe,"2 erringen. Einverstanden. Zumal das gesuchte Dritte entspringen sollte aus der Einbeziehung von - moderner Chemie und Physik, welche ...