Arcus Tangens. Essay zu einem textuellen Phänomen bei Kleist und CelanTEXTUAL criticismREADINGVON Kleist, HeinrichCELAN, Paul, 1920-1970WATERHOUSE, PeterHAMBURGER, Michael, 1924-2007Arcus tangens refers to a textual problem: texts are suspended between sameness and difference, for they are reborn...
textuellen Strukturen der Wör-terbuchartikel und einige Veränderungen von der ersten bis zur dritten Auflage 3.1 Zu den Mikrostrukturen im Duden-GW 3.2 Veränderungen bei den Mikrostrukturen in der zweiten und dritten Auflage 4 Ein kurzer Blick auf weitere artikelinterne textuelle ...
Die Verdichtung textuellen Wissens zu Information - Vom Wandel methodischer Paradigmen beim automatischen Abstracting 来自 ResearchGate 喜欢 0 阅读量: 22 作者: U Hahn 摘要: The automatic summarization of documents (technical magazine articles) has been a central research theme in the information ...
Oddly enough, the text published by Vater is two pages shorter than Hennig's manuscript copy. A comparison of different data allows us also to restore some features of the lost copy. I would propose calling this copy the "HV"-copy.DINI, PIETRO U.Acta Linguistica Lithuanica...
DTNarrativeIdentitätenZur KonzeptioneinertextuellenKonstitutiondes Selbst1Die Rede voneiner narrativen Identitätstößt bei Philosophenoft auf Ablehnung.DieseAblehnungisthäufigdurchzweiMeinungen bedingt.Zumeinensinddie RedeweisenübernarrativeIdentität...