1–3 (Bruckmanns Beiträge zur Kunstwissenschaft), München 1967–1978, Bd. 1, S. 192 f., Nr. 628. https://doi.org/10.1515/9783110601244-001 2 I Einleitung versehen, nämlich mit gereimten Versen, welche auf gemalte, teilweise aufge- rollte Schriftbänder geschrieben sind. Diese ...
Kunst und Geschichte:»Diese eigenwillige Nutzung sprachlicherMöglichkeiten führt bei lesenden Lernen-den zur Schärfung des Sprachbewußtseins,zur Entwicklung ästhetischer Urteilsfähig-keit und interpretativer Deutungen.« (5)