investierenTextrezipientenihrWissen.Siekönneneine„Textwelt“kognitivaufbauen,weilsieüberverinnerlichteMusterbzw.Schemataverfügen.DanichtalleDatenanderTextoberflächegenanntwerden(müssen),könnensoauch„Lücken“geschlossenwerden:In:„IchbininStuttgart;vomBahnhofsindeszehnMinutenbisnachHause“wird...
Du kannst die Techniken verwenden, die du aus der Anschauung dieses Tutorials gelernt hast. Teile deinen Fortschritt und dein Endergebnis in der Projektgalerie dieses Kurses. Ich genieße es, die wunderbaren Kunstwerke aller zu sehen! Wenn du deine Fotos auf Instagram teilst, ...
Als Messer, die nur blenden, wer sagt Dass Russen im Benz fahren, während ihr nur lügt, macht es selber Ich bin Slave, du Ratte, entweder nix oder alles Xatar, ich rieche das Bare Decke dein' Rücken und lade die Knarre
"Du Lässt Mich Sein, So Wie Ich Bin"Wir flogen wie zwei Vögel durch die Nacht Überall Musik und Wein Wir wollten nicht alleine sein An mehr hab' ich im Traum nicht mal gedacht Hatte Angst, dich zu spür'n Hatte Angst, mich zu verlier'n Doch du warst anders als die andern Du...
Ich bin einfach Künstler und habe mich mehr als einen Herzschlag oder einen Moment der Intuition lang dem Kalender genähert. Als ich mit meiner Umrechnungstabelle herauskam, atmete Calleman in Schweden auf, und er schickte mir sein Buch. Daraufhin trafen wir uns in Cancun. Dieser ...
hast du eine erklärung wie ich das machen kann? bin zu doof dafür Votes Upvote Translate Translate Report Report Reply Karl Heinz Kremer Community Expert , Jun 29, 2023 Copy link to clipboard Which part of the solution? The font part or the script part? For...
Ausgehend von dieser Referenz auf Thomas Pynchons The Crying of Lot 49 (1966) imaginiert Thomas Hettche, Herausgeber der Netz-Anthologie NULL, im Jahr 1999 die Streifzüge seines Teams an Autor*innen durch einen digitalen und virtuellen Raum: Das frühe Cyberspace, verstanden als räumliche ...
Ich werde in der Folge verschiedene Integrationsmodelle skizzieren, die den konzeptionel- 145 Colmar, Archives De´partementales du Haut-Rhin, Ms. no. 559/560 (alem. Sprachgebiet, 4. Viertel 12. Jahrhundert). Vgl. dazu Karin Schneider: Gotische Schriften in deutscher Sprache. Teil I: ...
ʻ“⁴³DieIch-Erzählerinin„DiePremiere“wurdealsKindselbstvonden beleidigendenÄußerungen hinsichtlichihrerjüdischen Her-kunftnicht verschont–„du mitdeinenJudenaugen“wurde sie einmalangespro-chen.⁴⁴DieseEreignisseausder Kindheit,die als peinigendeErinnerungin Rein-erová...
So standardmäßig können Sie sehen, dass, wenn Sie eine Änderung vornehmen und wenn ich diesen kleinen Punktindikator von hier bekomme, aber dies ist eine Einstellung, die Ihnen etwas gibt, ein bisschen mehr als das, was nicht immer markiert modifizierte Tabs. Und du...