Diese Begriffsbildung steht dringend an, zumal Teilhabe- forschung nicht auf eine eigene lange Begriffsgeschichte zurückgreifen kann. Was also Teilhabe bedeutet, erscheint in weiten Teilen noch klärungsbedürftig. Das mag einerseits verwundern, scheint Teilhabe doch sowohl in der Fach- praxis ...
2.2.1 Leistungen aus einer Hand und Diskriminierungsrisiken Das BTHG hält an den bisherigen, umfassend formulierten Teilhabezielen des SGB IX fest. Dazu gehören folgende Elemente: • Behinderung soll abgewendet, beseitigt, ihre Verschlimmerung verhütet oder ihre Folgen gemindert ...
kinderarmut bedingungen folgen bildungs- teilhabepaket Produktsicherheit GRIN Publishing GmbH Arbeit zitieren Isabel Seibel (Autor:in), 2013, Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document...
Sie ist aber weder konstitutiv für das Grundverständnis des SGB IX an sich noch für das BTHG, auch wenn der Mitbestimmung hier noch mehr Bedeutung zukommt. Auch ist mit der Vergabe von Rechten und der Gewährung von Leistungen nicht gesagt, dass auch eine Teilnahme erfolgt, also...
Sie ist aber weder konstitutiv für das Grundverständnis des SGB IX an sich noch für das BTHG, auch wenn der Mitbestimmung hier noch mehr Bedeutung zukommt. Auch ist mit der Vergabe von Rechten und der Gewährung von Leistungen nicht gesagt, dass auch eine Teilnahme erfolgt, also...