Alle Rehabilitationsleistungen verfolgen seitdem das Ziel, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken. Dieser Zielrichtung folgend wurde auch die sozialrechtliche Definition von...
Der Teilhabebegriff im SGB XII und im SGB II bezieht sich aber auf ein Mindestmaß an menschenwürdiger Lebens- führung (Existenzminimum), während das Bundesteilhabegesetz (BTHG) darüber hinausgeht und die „volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft"...
kinderarmut bedingungen folgen bildungs- teilhabepaket Produktsicherheit GRIN Publishing GmbH Arbeit zitieren Isabel Seibel (Autor:in), 2013, Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document...
In welchen Wohnsettings leben Erwachsene mit intellektueller Beeinträchti- gung in Deutschland? Eine differenzierte Gesamtstatistik darüber, in welchen Wohnsettings Erwachsene mit intellektueller Beeinträchtigung in Deutschland leben, gibt es leider nicht. Die Statistik der Bundesarbeits...
Das Ziel ist, diese Themen aufzugreifen – mit allen Herausforderungen – und Mut 1 BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2021). Dritter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Teilhabe – Beeinträchtigung – Behinderung. ...
Der Teilhabebegriff im SGB XII und im SGB II bezieht sich aber auf ein Mindestmaß an menschenwürdiger Lebens- führung (Existenzminimum), während das Bundesteilhabegesetz (BTHG) darüber hinausgeht und die „volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft"...