Die Lösung liegt in einem pragmatischen Ansatz für die Verwaltung der Grundlagen – von den Anforderungen und der Modellierung bis hin zur Entwicklung, den Produkttests und dem Release. Für eine maximale Effektivität ist ein umfassender Überblick über den gesamten Produktlebenszyklus fü...
Bajzek, M., Fritz, J., Hick, H. (2020). Systems Engineering Principles. In: Hick, H., Küpper, K., Sorger, H. (eds) Systems Engineering for Automotive Powertrain Development. Powertrain. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-319-68847-3_7-1 Download citation DOIhttps://doi...
Pahl G, Beitz W, Feldhusen J, Grote K-H (2005) Konstruktionslehre – Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung, Methoden und Anwendung. Springer, Berlin Google Scholar Pahl G, Beitz W, Feldhusen J, Grote K-H (2007) Engineering design – a systematic approach, 3rd edn. Springer, Berlin ...
Wie Internetdatenverkehr an Ihre Website oder die Webanwendung geleitet wird So überprüft Amazon Route 53 den Zustand Ihrer Ressourcen Amazon-Route-53-Konzepte Erste Schritte mit Amazon Route 53 Zugriff auf Amazon Route 53 AWS Identitäts- und Zugriffsverwaltung ...
Wagner A. Photovoltaik Engineering: Handbuch für Planung, Entwicklung und Anwendung. Springer Verlag, Berlin Heidelberg; 2006. ISBN: 978-3-540-30733-4. Google Scholar Cited by (11) A literature review and statistical analysis of photovoltaic-wind hybrid renewable system research by considering the ...
Ganzheitliches Komplexitätsmanagement: Grundlagen und Methodik des Umgangs mit Komplexität im Unternehmen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2003., Google Scholar [25] Denk R, Pfneissl T. Komplexitätsmanagement: Konzeption, Erfolgspotentiale, Praxisfälle. Wien: Linde Verlag; 2009...
und Geweben" jede Anwendung verstanden, bei der Zellen oder ein Zellverband zum Zwecke der Vermehrung, der Differenzierung oder der Synthese von zellulären oder extrazellulären Komponenten in das Biomaterial eingebracht werden oder einwandern können, und unter Umständen ein Gewebe bilden...
"DECIS : Computerunterstützte radiologische Befundung mit Hilfe eines Expertensystems und einer zusätzlich vorhandenen Referenzbildbibliothek" Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik , vol. 38, no. s1, 1993, pp. 473-474. https://doi.org/10.1515/bmte.1993.38.s1.473 Vrisk, G., Gell...
Doberenz, W.; Kowalski, T. (2001): Microsoft Access Version 2002 Programmierung, Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Praxislösungen zur Datenbankprogrammierung mit Access 2002, Microsoft Press Deutschland, München 2001. Google Scholar Embarcadero Technologies (1998): ER/Studio User’s Guide, San ...
The Royal Society and Royal Academy of Engineering (2004) Nanoscience and nanotechnologies: opportunities and uncertainties.http://www.nanotec.org.uk/finalReport.htm Colvin VL (2003) Nat Biotechnol 21(10):1166–1170 ArticleCASGoogle Scholar