selbst in leichten bis mittelschweren Fällen und bei jüngeren Erwachsenen, die keine Beatmungsunterstützung oder Krankenhaus- bzw. Intensivpflege benötigten. Problematisch ist, dass bei vielen Langzeitüberlebenden nie ein Labornachweis für COVID-19 erbracht wurde, was die Skeps...
In einer dänischen landesweiten Ko- hortenstudie, welche die Häufigkeit po- stakuter Auswirkungen einer SARS-CoV-2- Infektion bei 8983 nichthospitalisierten Personen untersuchte, wurden bei 1,2 % Atemnot, bei 0,2 % Husten, bei 0,4 % Kopf- schmerzen, bei 0,2 % Müdigkeit und ...
Die aktuell existierenden Empfehlungen zur Wiedererlangung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei Nicht-Sportlern und bei Sportlern fokussieren sich auf Phasen nach einer akuten SARS-CoV-2-Infektion [4], [15], [23]. Für post-akutes COVID-19 (“long-COVID”) existiert nach dem ...