das System begeben. Allerdings schlägt Picard vor, dass von beiden Seiten jeweils ein Schiff gemeinsam das Phänomen untersuchen sollten. Tomalak akzeptiert diesen Vorschlag unter der Bedingung, dass die Föderation keine weiteren Schiffe entsenden würde. (TNG:Gestern, Heute, Morgen, Teil ...
Äon ungenaue Zeitangabe[1] Q bringt Jean-Luc Picard in die entfernte Vergangenheit der Erde und merkt an, dass sie sich etwa ein oder zwei Äonen vor oder nach dem Zeitpunkt seiner Schätzung auf der Erde befinden. (TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil I) ...
Poker ist ein traditionelles Kartenspiel der Menschen und stammt von der Erde. Als Hoshi Sato im Trainingscenter der Sternenflottenakademie der Sternenflotte der Erde ist organisiert sie eine illegale Pokerrunde. Ihr Company Commander ist deswegen sehr w
Die dritte Problematik besteht darin, dass die Photonen einen längeren Laufweg haben, wenn sie, statt durch das Raumschiff, außen herum geführt werden. Demnach sollte ein getarntes Raumschiff eine messbare Verzögerung in der Lichtausbreitung herbeiführen. Eine solche Verzögerung schei...
Betazoiden Capellaner Edo Ekosianer El-Aurianer Elasianer Eminianer Fabrini Gideoniten Iotianier Kalandaner Klingonen(Zwischen2154und2273sahen viele Klingonen den Menschen aufgrund vonGenmanipulationsehr ähnlich.) Mari Omeganer Scalosianer
Die Q [kjuː] sind eine mächtige und unberechenbare Lebensform, welche die Gesetze von Zeit und Raum manipulieren kann. (TNG: Noch einmal Q) Ihre Heimat ist das sogenannte Q-Kontinuum. Sie können in der Zeit rückwärts reisen, Gedanken manipul