In den 1990er Jahren wurde das Prestige des Deutschen, Französischen, Spanischen und Japanischen durch Fördermittel von seiten des Erziehungsministeriums durch ein zusätzliches Angebot an Wahl- kursen für zweite Fremdsprachen ge- stärkt. Deutsch wurde 1995 zusammen mit Französisch, ...
Wie also wird in dem Inter- view mit TRINH die Überraschung anderer über ihre guten Deutschkenntnisse eingeführt? Mit welchen sprachlichen Mitteln bewertet TRINH eine solche Fremdpositionierung und inwieweit konstruiert sie hierdurch in der aktuellen Gesprächssituation einen deutsch-viet...
Mittel- und Südergoesharde, und dasInselfriesisch, das sich in die drei Dialekte Halunder (Helgoland), Sölring (Syltring) und Öömrang (Amring) teilt. Diese verschiedenen Dialekte entstanden durch die relative Abgeschlossenheit der ursprünglichen Siedlungs- und damit auch Sprachgebiete....
2.2 Die deutsche Migrations- und (Nicht-)Integrationspolitik 2.3 Zur kulturellen und sprachlichen Integration der Migranten in Deutschland 2.3.1 Die sprachliche Integration 2.3.2 Die sozialräumliche Integration 2.3.3 Zur Integration anderer Religionen ...