Die Erarbeitung und Zusammenstellung von Lehr- und Lernmaterialien, die das Lernen von Deutsch mit Englisch berück- sichtigen, befinden sich in Planung und Entwicklung. Es handelt sich dabei bis dato primär um Sammlungen von eng- lisch-deutschen Wortschatzlisten (siehe dazu exemplarisch ...
Nun wird die zeitliche Weiterentwicklung („dann irgendwann", 035) ihrer Einstellung als Jugendliche ebenfalls im Rahmen einer direkten Gedankenwiedergabe („hab ich dann geDACHT,", 035) veranschaulicht: „ähm das gehört ja eigentlich AUCH zu mir; diese (.) dieser vietnamesische ...
5.1 Entwicklung bis 1920 5.1.1 ENTWICKLUNGEN AUF SCHULISCHER EBENE 5.1.2 ALLGEMEINE ENTWICKLUNG DES FRIESISCHEN UND DER FRIESEN 5.1.3 ERSTE FRIESISCHE VEREINE 5.2 Entwicklung nach 1920 5.2.1 ENTWICKLUNGEN AUF SCHULISCHER EBENE 5.2.2 DIE ROLLE DER SCHULE ...
6. Britische Integrationsmaßnahmen 6.1 Excellence in Cities 6.2 Windsor Fellowship 6.3 SEO London: Sponsors for Educational Opportunity 6.4 HAAYA: Hounslow Asian and African Youth Association 7. Inhaltliche Analyse von Pressestimmen 7.1 Zur Methodik: die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ...
Was die Entwicklung der letzten 100 Jahre betrifft, so sinkt der Anteil der Elisions apostrophe in Zeitungstexten (bei allem textsortenbedingtem Auf und Ab) insgesamt um 10–20 Prozentpunkte ab (DWDS 1900–1909: 85%, 1910–1919 sogar 95%; BZ 1994–95: 77%, PNN 2003–05: 74,3%...
(2007). Sprachentwicklung und Fachlernen im Mechanikunterricht (Bd. 66; H. Niedderer, H. Fischler & E. Sumfleth, Hrsg.). Berlin: Logos. Zugriff auf https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/handle/urn:nbn:de:hebis:34-2007101519358Search in Google Scholar Rincke, Karsten. (2010). Von ...