Aktuellere ForschungsarbeitenFootnote 3 zeigen Unterschiede hinsichtlich des Geschlechts, der Stellung im Beruf, des Qualifikationsabschlusses und der Führungsverantwortung der Erwerbstätigen. So arbeiten v. a. gut- und hochqualifizierte Beamte oder Angestellte in Management- oder Führungs...
(1997). Burnout: Maßnahmen zur Prävention und Intervention. In: Bamberg, E., Ducki, A. & Metz (Hrsg.): Betriebliche Gesundheitsförderung. Göttingen: Hogrefe. Google Scholar Harnach-Beck, V. (2002, 3. Auflage). Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe. Weinheim: Juventa. ...
Wir zählen daher Reformen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Anreize zur Frauenerwerbstätigkeit und Gleichstellung am Arbeitsplatz und die aktive Arbeitsmarktpolitik zu den Sozialinvestitionen. Beim Ausbau dieser Maßnahmen erwarten wir einen klassenübergreifenden Konsens. Im Gegensatz ...
Märkte und Menschen geht. »Game Changers« – unsere Tagline – fasst unseren Anspruch zusammen: Wir bieten echtes Verständnis und erleichtern so die Orientierung in unserer sich verändernden Welt. Damit unsere Kunden schnellere, intelligentere und mutigere Entscheidungen treffen können...
Da die Qualität und Aussagekraft solcher Maßzahlen auch von der Qualität und Art der zugrunde liegenden Berufsinformationen abhängt, geben wir außerdem einen Überblick darüber, wie Berufe in Umfragen erfasst und codiert werden und welche Berufsklassifikationen dabei typischerwei...
Toepler, E. (2017). Von-Einander-Lernen im Qualitätsverbund – Outcome für Patienten und Sozialversicherung. In: Pfannstiel, M., Focke, A., Mehlich, H. (eds) Management von Gesundheitsregionen III. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13658-1_3 ...
Ein Argument für die Erhebung von Tabak- und Alkoholsteuern besteht darin, dass diese den Konsumenten dieser Genussmittel in Form der Deckung ihrer erhöhten Gesundheitskosten wieder zugute kommen. Gemäß diesem Prinzip müssten auch die Lottoeinnahmen den Spielern wieder zugute kommen. Da ...