Zur historischen Involviertheit der Prosa Wolfs und einer AnalysederobenzitiertenSzeneunterdemGesichtspunktihrerArtikulationvon(kollektiven)Erfahrungenund Wissensbeständen im spezifischen Kontext der Nachkriegszeit in Deutschland vgl. das Kap.II.5.1, wo auch auf die Normalisierung des Katastrophis...
Öffentliche Reaktionen in Polen lösten topoi- hafte Schilderungen der Landesnatur aus, die „misera & barbara, horrida & fri- gida" sei und wo jeder König nur ein Schatten seiner eigentlichen Bestimmung bliebe62. Die Argumentation griff auf das Urteil des Juristen Henning Arnisaeus ...