Der Sinus pilonidalis ist eine erworbene Erkrankung. Scharfe, steife Haarfragmente spielen bei der Pathogenese eine wichtige Rolle. Das Ziel dieser Leitlinie ist, die Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungsverfahren aufzuzeigen und eine optimale, evidenzbasierte Therapieempfehlung abzugeben. Metho...
Relevante randomisierte Studien sind weiterhin selten, so dass das Evidenzniveau weitgehend unverändert niedrig bleibt. Bezüglich Klassifikation und Diagnostik gelten die Empfehlungen der vorausgehenden Leitlinie unverändert. Zur Therapie der Analfistel stehen folgende operative Verfahren zur Verfüg...
Diese Leitlinie (http://leitlinien.net/) fokussiert ausschließlich auf den infarktbedingten kardiogenen Schock (IkS). Beide Strategien, sowohl die kardiologische als auch die intensivmedizinische, sind zur erfolgreichen Behandlung der Patienten mit IkS essenziell. Dennoch beschäftigen sich sowo...
Dabei stellt der Anal- abszess das akute und die Analfistel das chronische Stadium des gleichen Krank- heitsbildes dar [109]. Bezüglich der Behandlung von Analfisteln wird auf die entsprechende Leitlinie, die im Internet zugänglich ist [82, 84], verwiesen. Von dieser Krankheitsgenese ...
Nach der Ansicht der Leitlinien- gruppe dieser S3-Leitlinie ist es jedoch wahrscheinlich, dass ECMO als Teil ei- nes integrativen Therapiekonzepts bei ausgewählten Patienten mit schwerem ARDS das Überleben verbessern kann. Aufgrund der bislang unzureichenden Evidenz, aber auch in Anbetracht ...
I. EspositoProf. Dr. A. TannapfelSpringer Berlin HeidelbergDer PathologeSarrazin C, Berg T, Ross RS, et al.: Update der S 3-Leitlinie Pro- phylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-C-Virus(HCV)-In- fektion, AWMF-Register-Nr.: 021/012. Z Gastroenterol 2010; 48: 289-351....
Gallen, Schweiz S3-Leitlinie: Analfissur AWMF-Registriernummer: 081-010 Einleitung und Definition Eine Analfissur (von lat. „fissura": Spalte, Riss) ist ein radiär verlaufender Defekt im Anoderm distal der Linea dentata. Es handelt sich um ein häufiges Krankheits- bild mit einem ...
Die gute Verträglichkeit ist ein Grund, weshalb Trospiumchlorid sich gut für ältere Menschen eignet. Nach Informationen von Rottapharm|Madaus, Köln Fosfomycin-Trometamol bei Harnwegsinfekten — In der aktuellen S3-Leitlinie Harnwegs- infektionen empfehlen die Fachgesellschaften Fosfomycin-...
rudimentär angelegten Proktodealdrüsen. Dabei stellt der Analabszess das akute und die Analfistel das chronische Stadium des gleichen Krankheitsbildes dar [109]. Bezüglich der Behandlung von Analfisteln wird auf die entsprechende Leitlinie, die im Internet zugänglich ist [82,84], ver...
Methode. Aufbauend auf der S3-Leitlinie aus dem Jahr 2011 wurde eine erneute systemati- sche Literaturrecherche durchgeführt, und die Leitlinien wurden aktualisiert. Ergebnis. Relevante randomisierte Studien sind weiterhin selten, so dass das Evidenzni- veau weitgehend unverändert niedrig bleibt...