Genitiv und Akkusativ eine weitere Unterscheidung – Beispiele aus dem Polnischen: (5) Przynieś papieros y ! (= „Bring die Zigaretten mit!“) VERB (pf.) + NOMEN (Akk.) = DETERMINIERT (6) Przynieś papieros ów ! (= „Bring [ein paar] Zigaretten mit!“) VERB (pf.) + ...
Angaben für die Sprachproduktion:–Orthographie und Trennung der Wörter–Angaben zur Aussprache, Betonung–Grammatische Angaben (im deutschen Wörterbuch: Genus, Genitiv Singular und Pluralformen, Imperfekt- und Per-fektformen)–Syntaktische Angaben (Strukturfor-meln)–Angabe der Stilebene (z...
Fischart präsentierte das Thema mit dem zweideutigen Genitiv als ein ferti- ges Buch: „Arsonius Archiep. De furtis scriptorum." (Nr. 425) Man kann diesen Abschnitt so zusammenfassen, dass Fischart im Catalogus „das Prinzip Gesners parodiert". Der enzyklopädische Anspruch Gesner...
7.3 Im Spannungsfeld von ›Unifizierung‹ und ›Agonalität‹ 489Sprachgebrauchsformen im Englischen796, mit denen versucht werde, Konsens herzustellen. Die „versöhnliche Perspektivierung“ impliziere jedoch, „dass die Situation nicht immer konsensual war“ (ebd.). Im Burnout-...