Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg; Karl W. Deutsch (1967): Arms control and the Atlantic alliance. New York: Wiley; für einen kurzen historischen Abriss der Zukunftsforschung in Deutschland bis 1970 vgl. Steinmüller: Zukunftsforschung in Deutschland. A.a.O. 53 Mika Aaltonen; T. ...
Der Preis hat die wirtschaftswissenschaftliche Disziplin seit ihren Anfängen beschäftigt. Insbesondere dieklassische Mikroökonomieals die Lehre vom einzelwirtschaftlichen Handeln war ganz wesentlich durch die Frage nach dem optimalen Preis unter verschiedenen Rahmenbedingungen, vor allem unterschied...
M. 1960; Hans-Günther Pergande, Gesetz über den Abbau der Wohnungszwangswirtschaft und über ein soziales Miet- und Wohnrecht, Ber- lin/Frankfurt a. M. 1961; zur Wohnungspolitik nach dem Lücke-Plan vgl. Dieter Duwendig, Me- thoden und Probleme einer Liberalisierung des Sozialwohnungsb...
den Sie in der Frankfurter Altstadt treffen. Entdecken Sie: Römerberg, Alte Nikolaikirche, Dom, Alte Oper und Eschenheimer Turm. Besuchen Sie das Goethe-Haus. Lassen Sie sich von uns auf eine faszinierende Tour von Köln nach Frankfurt mitnehmen, inklusive Rundgang durch die Frankfurter Alt...
Ergebnisse und Methoden einer Forschungstradition, Frankfurt/M. New York, 1992, S. 672 ff</p> <p>28 · Franz, Gerhard, Willi, Herbert: Werttypen in der Bundesrepublik: Konventionalisten, Resignierte, Idealisten und Realisten. In: Klages, H., Franz, G., Herbert, W.: Sozial...
(Staats‑)Anleihen ersetzt worden. Damit wurde die öffentliche Wahrnehmung der Aktie hierzulande deutlich geschwächt (Breitfeld1985). In den USA wurden die Bahnen von Anfang an in Form von Aktiengesellschaften geführt, auch wenn der Staat den Bau erheblich förderte (nach neueren ...
Jahrgang, Heft 1, Frankfurt am Main. - Deutsches Institut für Urbanistik (Hg.) (1992): Steuerungsmöglichkeiten der Einzelhandelsentwicklung in den neuen Bundesländern, Berlin. - Fujita, Masahisa; Krugman, Paul; Venables, Anthony J. (1999): The Spatial Economy – Cities, Regions, and ...
e. h. K. Herz, Frankfurt a. M. 1. Kurzer Riickblick Die letzten drei Jahrzehnte der nachrichtentechnischen Entwicklung sind gekennzeichnet durch eine rasch voranschreitende Verfeinerung der Anwen- dungsgebiete durch eine vorher ungeahnte Steigerung der Betriebsgiite und der Betriebssicherheit ...
Frankfurt a. M, New York 22014, zum Nationalsozialismus vor allem S. 163–165; Hans-Walter Schmuhl: Grenzüberschreitungen: Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik 1927−1945. Göttingen 2005. 53 Alle Anträge und Genehmigungen, in: PA AA, R...
(Bourdieu1985, S. 69). Der Habitus lässt sich weniger durch die aktuelle Situation als vielmehr durch frühere Positionen, d.h. „die Spur der bisher durchlaufenen Bahn“ (Bourdieu1998b, S. 198) erklären. Die Vergangenheit ist somit sowohl durch die erworbenen Dispositionen als ...