Diese Technologien befassen sich mit automatisierten Maschinen, die in gefährlichen Umgebungen oder Herstellungsprozessen an die Stelle von Menschen treten oder in Aussehen, Verhalten und/oder Kognition Menschen ähneln können. Viele der heutigen Roboter sind von der Natur inspiriert und tragen ...
356Tanja Kube sIm anderen Lager tappt Levy in die gleiche ontologische Falle. Er sei,schreibt er, sehr optimistisch, was die zukünftige Akzeptanz von Robo-tern als Partner*innen angeht– unter einer Bedingung: Sie müssen demMenschen so weit wie möglich ähneln (Levy 2007, 296ff.)....
Denn sowohl der Fertigungsprozess als auch die Beschäftigten könnten davon profitieren, dass Menschen und Roboter in der La- ge sind, die gleichen Teilaufgaben zu übernehmen. Diese Überschneidung eröffnet auch ein Potenzial für eine hu- manorientierte Arbeitsgestaltung – z. B. ...