2 darauf eingehen. I. Einleitend: Die Verflechtungen 25 Die soziale Figur, welche durch die Grenze determiniert ist (Kapitel II. 2.1), wird nicht selten mit dem öffentlich wirksamen Bild des Geflüchteten deckungsgleich behauptet. Die politiktheoretische Einordnung ermöglicht das Er...
Zu grundrechtlichen Schutz von Verlegern vgl. BVerfGE 30, 173 (191) – Mephisto. Im Detail ist mit Blick auf die Grundrechtsträgerschaft sog. Intermediären wie soziale Netzwerke noch Einiges im Fluss. Näher hierzu Beyerbach, Kap.10Rn. 36 ff. S. ferner Gostomzyk, in: Eifert/G...
Im Hinblick auf Augmented Reality ist Google Glass dafür ein gutes Beispiel: Brillen soll(t)en mittels eines integrierten Mini- computers Personen die Möglichkeit eröffnen, soziale Interaktion mit Daten und Informationen zu unterlegen und verdeckt Bild- und Wortaufnahmen zu machen, die ...
(2) Der Gesetzgeber und der Senat wirken darauf hin, dass Menschen mit Behinderung die Entfaltung ihrer Persönlichkeit, die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, die Teilnahme am Erwerbsleben und die selbstbestimmte Lebensführung ermöglicht werden. § 3 Diskriminie...
Hierbei wird auf außer- bzw. überrechtliche soziale Gebote undSchranken sowie ethische Prinzipien zurückgegriffen, die im Recht nicht oder nur sporadisch positi-viert, aber der gesamten Rechtsordnung immanent sind; diese verpflichten zu einer sozial angemesse-nen Rechtsausübung [15].13.3 ...
Man sollte daran arbeiten, die Verfahren der Standardsetzung mit Blick auf Transparenz und Verfahrensteilhabe zu stärken, und zwar sowohl auf der internationalen als auch auf der nationalen Ebene. Man kann feststellen, dass zumindest der Basler Ausschuss bei der Standardset- zung schon heute ...
Zu einer neuen Aufteilung der Sozialzeit? Während die Regierungen Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Er-werbsarbeit und Familie entwickelten, stießen sie auf das Problem der Verfüg-barkeit über die soziale Zeit. In Schweden wurden Eltern seit Beginn der 70er Jahre ermutigt,...
¹⁰⁵ Deutlich wird aber, dass es auf der Metaebene darum ging, die ganze Mensch- heit gleichberechtigt an Informationen teilhaben zu lassen und das Bild von allen Teilen der Welt nicht aus der Perspektive eines Teils der Welt zu zeichnen und me- dial zu verbreiten.¹⁰⁶ ...
¹⁰⁵Deutlich wird aber, dass es auf der Metaebene darum ging,die ganze Mensch-heit gleichberechtigt an Informationen teilhabenzu lassen und das Bild von allenTeilen der Weltnicht aus der Perspektive eines Teils der Welt zu zeichnen und me-dial zu verbreiten.¹⁰⁶ Kooperation, ...