§ 1 Entstehung und Funktion der Ehe Robert Battes Pages 3-18 § 2 Die Ehe als Gegenstand von Rechtsnormen Robert Battes Pages 19-44 § 3 Ehe und Familie im Licht der Grund- und Menschenrechte Robert Battes Pages 45-67 Teil II: Die Entstehung des Ehebandes Front Matter Pag...
89 ff.; die Natürlichkeit findet sich auch etwa bei Diskussionen rund um das Recht Homosexueller auf Ehe und Familie, vgl. BGE 126 II 425 E. 4.b.aa S. 430. 57 Vgl. aber etwa Johannes Paul II., Catechism of the Catholic Church, Vatikanstadt 1993, Rz. 2357 ff. 58 In diesem ...
Ferner soll es in grundlegenden Zügen nachzeichnen, welchen Einfluss Sicherheitsdenken in England und Spanien auf die Eskalation des anglo-spanischen Konflikts zum offenen Krieg hatte. Der wichtigste Gesichtspunkt wird allerdings die Beantwortung der Frage sein, wie sich dieses Denken in der ...
Die Familie begleitet ihn ins Ausland. Sprache, Kultur und Gesellschaft des aufnehmenden Staates sollen ihm fremd sein. Weihnachten verbringt er in Deutschland. Hier stellt die Finanzverwaltung bei den persönlichen Interessen unter anderem darauf ab, dass die gewichtigen Interessen im A...
(A) sind seit 1982 verheiratet und haben zwei Kinder, die 1983 bzw 1985 geboren sind. B hatte zu Beginn der Ehe als Sekretärin gearbeitet. Sie hat ihren Beruf aber nach der Geburt des ersten Kindes aufgegeben und auch keine weitere Ausbildung verfolgt, um sich ganz der Familie und ...
3Q|Law Spezialisierte Anwälte, Steuerberater und M&A | Corporate Finance Berater für M&A | Unternehmenskauf und -verkauf, | Gesellschaftsrecht | Unternehmens- und Vermögensnachfolge | Immobilien - wir stehen Ihnen mit Komplett-Lösungen fachübe
Da das Kapitel auf das Zustandekommen eines Vertrages fokussiert ist, sind das vorvertragliche Schuldverhältnis c.i.c. und die AGB unter diesem Kapitel eingeordnet. Der Kern dieser Arbeit ist das dritte Kapitel, in dem die Rechte und Pflichten der Parteien beim Kauf, der Gefahrenüber...
positivrechtlich geregelt. In Teil A des Kapitels wird zunächst die Vorschrift selbst genauer untersucht. Vorab soll eine Analyse der systematischen Einordnung der Norm in das Embryonenschutzgesetz erfolgen. Sodann wird das Augenmerk auf den Tatbestand und die inhaltliche Ausgestaltung ...
Ehe. Familie und Erwerbsleben, 1977, S. 15 ff.(16); den., Aktuelle Probleme S. 8 ff. (10); de«., Festschrift für Chung,S. 436 ff. (436-437).B. Das materielle ScheidungsrechtDas neue materielle Scheidungsrecht enthält sowohleine Generalklausel (§ 1565 Abs. 1) als auch...
(RGB1.1938,807ff.)mit dererwähnten EinschränkunginKraft. ErstetwaeinJahr später wurdeesdurchdas vomKontrollraterlassene EheG aufgehoben(§ 79SatziEheG).DasEheG,welchesdasEherechtfürganzDeutschlandeinheitlichregelte, tratami.3. 46 inKraft(§ 80EheG).AufdieTätigkeitdesKontrollratsals ...