ein Raspberry Pi (keine spezifische Version) eine Micro-SD-Karte zuverlässige und stabile Internetverbindung eine normale Stromversorgung Drehen Sie die Anzeige im Raspberry Pi-Gerät mit der Eingabeaufforderung / dem Terminal Wenn Sie ein 3D-Display haben, verwenden Sie das Terminal, um das Di...
Verbinden Sie Ihren Raspberry Pi mit demselben Netzwerk wie Ihren Computer und stellen Sie sicher, dass sowohl der Computer als auch der Raspberry Pi Internetzugriff haben, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie sich in einer Arbeitsumgebung oder hinter einer Firewall befinden, müssen Sie möglicherweis...
Jetzt können wir zum anderen Peer (Peer A) übergehen, der sich mit dem Raspberry Pi verbinden soll. An dieser Stelle gehen wir davon aus, dass die andere Maschine Linux-basiert ist und Sie das WireGuard-Paket entsprechend darauf installiert haben. ...
Schritt 7. Wählen Sie die gewünschte Option aus der Dropdown-Liste für den LAN-Port aus, mit dem Sie verbunden sind, und die Einstellung muss mit dem verbundenen Port übereinstimmen. Wenn Sie mit mehr als einem Port verbunden sind, müsse...
Raspberry-Pi starten Nach dem Einsetzen der Karten könnt Ihr den Raspberry-PI starten. Wenn alles geklappt sollte dieser mit dem WLAN verbunden sein. Nun könnt Ihr Euch mit dem PI per SSH verbinden. $ ssh pirate@<ip> Frage: Wie bekommt eigentlich heraus welche IP dem PI vom DHCP ...
Mit diesem Vorgang können Sie den Druckserver mit mehreren Geräten statt nur mit einem einzigen Gerät verbinden. Auf diese Weise können Sie Drucker anstelle einer kostspieligen Einrichtung für viele Geräte freigeben. Common Unix Printing System (CUPS) für Druckserver ...