Das Prinzip der gesetzlichenUnfallversicherungbasiert seit 1884 auf der Ablösung der Unternehmerhaftpflicht. Ein auf Versicherungszwang beruhender Zusammenschluß gewerblich gleichartig tätiger Unternehmer gewährleistet die wirtschaftliche Absicherung gegen die Risiken der Versicherungsfälle „Arb...
Nationale IDs oder die EU-Mitgliedversion einer SozialversicherungsnummerDer untersuchte Antrag einer betroffenen Person enthält wahrscheinlich einen Bezeichner und weitere Details zu den personenbezogenen Daten, die Gegenstand des Antrags sind, die Sie in einer Suchabfrage verwenden können.Die...
BFH v. 30.6.1983 IV R 41/81, BFHE 140,30, BStBl. II 1984, 263. Es ist noch nicht geklärt, inwieweit der BFH seine Auffassung zu Pauschalrückstellungen auch auf Produkt- und Umwelthaftpflichtverpflichtungen übertragen wird. Vgl. Clemm/Nonnenmacher (in: Beck`scher Bilanz-...
Europarechtlicher Diskriminierungsschutz (AGG) - Die Erweiterung der krankenhausrechtlichen Organisations- und Handlungspflichten privat geführter Krankenhausträger in DeutschlandDoktorarbeit / Dissertation , 2009 , 234 Seiten , Note: 1 (magna cum laude) Autor:in: Dr. Holger Schwarz (Autor:...
Leonardo Conti, sind wesentliche Akten über Pläne zur Reform der Krankenversicherung in Auseinandersetzung mit der DAF und Ley und über die Ab- grenzung der Kompetenzen zwischen dem Ministerium und dem Reichskommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen erhalten (23 Bde, 1939-1944)...
Darüber hinaus sichert die prinzipielle Ver- fügbarkeit von Medikamenten durch Marktstimulation nicht gleichzeitig den Zugang zu ebendiesen: Die hohen Verkaufskosten vieler Präparate, die unsicheren Erstattungs- verfahren durch Krankenversicherungen und (im Fall der USA) eine niedrige Kranke...
20. Versicherungen Der AN hat für die Dauer der Vertragsbeziehung, einschließlich Garantiezeiten und Verjährungsfristen (z. B. von Mängelrechten), auf eigene Kosten für Haftungsansprüche der bp Haftpflichtversicherungsschutz mit branchenüblichen Konditionen und einer Mindest...
. Vgl. auch Josef Isensee, Das Grundrecht als Abwehrrecht und als staatliche Schutzpflicht, in: ders./Paul Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Band V, Allgemeine Grundrechtslehren, Heidelberg 1992, S. 143–241, § 111 Rn. 114. 96. Vgl. Detlev ...
konzeptionell und alltäglich für die Student*innen relevant. Sie dienten als Konzepte, die die Welt erklärten und erschlossen sowie als Mittel der Kommunikation mit anderen (Gleichgesinnten) und der Selbstversicherung durch Erfahrungsaustausch. Die Gesprächspartner*innen zeigten sich als ...
-versicherungspflichtig Beschäftige (3,2 % mehr als imVorjahr), erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von150 Milliarden Euro (+ 2,4 %).29. 11. HalleUnter Vorsitz von Kulturstaatsministe-rin Monika Grütters beschließt derStiftungsrat derKulturstiftung des Bundes...