Wirksamkeitsstudien be- scheinigen der Suchtpravention nur ge- ringe Effekte, wobei jene Programme et- was besser abschneiden, die dem Lebens- kompetenzansatz folgen [2]. Vergleich- bar gering fallt die Wirksamkeit von Pro- grammen zur Forderung des Sozialver- haltens und der Gewaltpr...
Die Studienarbeit stellt folgende Verfahren vor und vergleicht sie: BEBA (Analyse psychischer Belastungen bei Büroarbeit), SynBA-GA (Synthetische Beanspruchungs- und Arbeitsanalyse - Gesamtanalyse), RHIA/VERA-Büro (Regulationshindernisse in der Arbeitstätigkeit / Verfahren zur Ermittlung von...
Erfassung von psychischen Belastungsfolgen: Die Impact of Event Skala-revidierte Version (IES-R) Examined a German version of the revised Impact of Event Scale (IES-R). Human Ss: 128 male and female German adults (political prisoners in the former East Germany) (mean age 53.3 yrs). 30 ...
Utsch M (2012) Wenn Religiosität krank macht: Fakten und Folgen. In: Utsch M (Hg.) Pathologische Religiosität. Genese, Beispiele, Behandlungsansätze. Stuttgart: Kohlhammer. 11–36.Search in Google Scholar Utsch M (2014) Einleitung. In: Utsch M, Bonelli RM, Pfeifer S (Hg.) Psy...
machen auch Erwachsene leider noch viel zu häufig Mobbingerfahrungen. Eva hat Mental Health Expertin Nora Dietrich zu Gast: Sie spricht über die Folgen von Mobbing, den Bystander Effekt und was man als Mobbingopfer oder Beobachter:in tun kann. Weitere Highlights der Folge: - Bossing: Tipps,...
S. Ripper, A. Stolle, M. Klinkenberg & G. Germann A. Seehausen & B. Hartmann Freie Universität Berlin, Berlin , Deutschland B. Renneberg S. Ripper Reprints and permissions Cite this article Ripper, S., Stolle, A., Seehausen, A.et al.Psychische Folgen schwerer Brandverletzungen.Unfallch...
“; 5‑stufige Antwortskala von 1 = gar nicht belastend bis 5 = äußerst belastend). Des Weiteren wurden folgende Aspekte des Gesundheitsverhaltens der Kinder und Jugendlichen erfasst. Der Medienkonsum wurde anhand von 2 selbst entwickelten Items erfragt („Wie viele ...
So stieg der Anteil derjenigen, die Stress als „psychische Krankheit" einord- neten, von 57,5 % im Jahr 2009 auf 66,2 % im Jahr 2017 [16]. Offensichtlich haben sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur die Einstellungen zu psychischen Problemen oder Krankheiten verän- dert,...
© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature About this entry Cite this entry Müller, P., Isenhardt, A., Wollinger, G.R., Bergmann, M.C. (2022). Viktimisierungen durch Cybercrime: Psychische Folgen und Reaktionen. In: Rüdiger, TG., Bayerl, P.S. (eds...
Die Disziplin der Epidemiologie trägt nicht nur zum Erkenntnisgewinn hinsichtlich der Verteilung und Häufigkeit psychischer Störungen, sondern auch zum besseren Verständnis von deren Ursachen und Folgen bei. Im vorliegenden Beitrag werden Schwerpunkte auf die Prävalenz und die Krankheits...