In Ausbildung und Selbstverständnis wurde an tradierte militärische Muster angeknüpft (vgl. Haselow und Kissmann 2003, S. 129; Groß et al. 2008, S. 17). Der Beginn des sogenannten Kalten Krieges rechtfertigte die Anlehnung an militärische Strukturen. „In den Jahren ...
Die Lösung liegt auch hier – wie im Narrativ von Polizeitrainer in Deutschland e. V. auf der Hand: Aufrüstung und Verbesserung von Aus- und Fortbildung im Umgang mit bestehender Gewalt (Deutsche Polizei2001) sowie ein Vorantreiben einer Punitivitätshaltung gegenüber Angriffen auf Ei...
Mit der Neubestimmung der Aufgabe der Gefahrenabwehr, insbesondere der Einbeziehung der Gefahrenvorsorge, ist auch die Bewältigung sozialer Lagen zu einem zulässigen Datum ordnungsbehördlicher und polizeilicher Entscheidungsbildung geworden225). Dabei stellt sich die Frage, in welchem Ausma...
- Polizei: Organisation von Schutzpolizei und Gestapo; Personalangelegenheiten und Einsatz (u. a. Abordnung in die Ostgebiete 1941-1944), Ausbildung der Schutzpolizei und Gendarmerie; Polizeireserve; Kriminalpolizei; Verbot von Druckschriften (3 Bde); Kosten für Schutzhäftlinge (4 Bde, 1933...
Sie lehren an der Akademie der Polizei. Warum führen Sie diese antirassistische Aufklärungsarbeit nicht schon in der Ausbildung ein? Man wird sensibilisiert, aber es gibt keine gezielten Trainingseinheiten gegen Rassismus. In Ethikkursen wird über das Thema gesprochen, eine ganze Woche lang...
Dazu illustrativ ein Beispiel aus der polizeilichen Ausbildungsliteratur41: „Nach einer Serie brutaler Raubüberfälle in Wien, Österreich, die angeblich von zwei dunkelhäutigen Männern begangen wurden, erhielten die Beamten der Straf- verfolgung die Anweisung, alle in Gruppen auftreten...
Dazu illustrativ ein Beispiel aus der polizeilichen Ausbildungsliteratur41: „Nach einer Serie brutaler Raubüberfälle in Wien, Österreich, die angeblich von zwei dunkelhäutigen Männern begangen wurden, erhielten die Beamten der Straf- verfolgung die Anweisung, alle in Gruppen auftreten...