Oder: Was genau ist politisch gemeint, wenn von „Energiewende" als einem Transformationsprojekt die Rede ist? Welche politischen Ziele werden im Zusammenhang mit „Energiewende" adressiert? Dies sind grundle- gende Fragen der vorliegenden Arbeit. Im Zentrum der politischen Problematisierung von ...
Die sozialen und politischen Integrationsherausforderungen muslimischer Gemeinschaften in Deutschland sind ein gesellschaftspolitisch relevantes und zentrales Thema in wiederkehrenden Debatten, besonders vor dem Hintergrund des zunehmenden Multikulturalismus in Europa. In diesem Kontext rückt auch der ...
Die Frage nach den struk- turellen Konturen des Projektes berücksichtigt, dass dieses sich auf konkrete Ak- teursnetzwerke zurückverfolgen lassen muss, welche mit spezifischen Ressourcen an der Durchsetzung ihrer Ziele arbeiten. Die Frage nach diskursiven Konturen nimmt in den Blick, dass ...
wie sie von Emile Durkheim (1897/1973) und in modifizierter Form von Robert K. Merton (1957) vorgelegt wurde, ist das konstitutive Element von Anomie die Störung der normativen Ordnung. Wo dies der Fall ist, gar gesellschaftliche