Tabelle A: Biologische Tests von Verbindungen I und Vergleichsverbindungen Anmerkungen zu Tabelle A * Der Rest des Moleküls ist der gleiche wie in Formel I. ** Die Werte sind auf 1,25(OH)2D3 bezogen; ein Wert größer als 1 steht für eine Verbindung, die in dem Assay aktiver ...
Hypnum cupressiforme war 2000 das zweithäufigste Moos und erreichte 1995 einen Anteil von 10,5 %, wurde jedoch in den Kampagnen 1990 und 2005 nicht berücksichtigt. Die räumliche Struktur des Messnetzes und der in Mecklenburg- Vorpommern gesammelten Moosarten zeigt Abb. 1. Tabelle...
Hypnum cupressiforme war 2000 das zweithäufigste Moos und erreichte 1995 einen Anteil von 10,5 %, wurde jedoch in den Kampagnen 1990 und 2005 nicht berücksichtigt. Die räumliche Struktur des Messnetzes und der in Mecklenburg- Vorpommern gesammelten Moosarten zeigt Abb. 1. Tabelle...
und das Erzielen einer Reproduzierbarkeit nicht immer leicht ist. Es ist daher Praxis gewesen, als eine der Komponenten der Emulsion, die aus der anionischen Bewoid-Emulsion und dem Aluminiumsalz erzeugt wurde, ein kationisches Stabilisiermittel einzubeziehen. Beispiele für derartige kationische...
Unser Beispiel des Sinnraums „Musik“ unterliegt anderen Regimen, je nachdem, ob diese zur Lobpreisung Gottes in der Kathedrale, als Rockkonzert im Stadion, als bürgerliche Unterhaltung im Salon, als selbstbezügliche Kunst im Konzertsaal, als Protest auf der Straße, als Fahrstuhlmusik ...
— Im Falle des 1,1 -Binaphthyls wurden auch die Quanten ausbeuten der Fluoreszenz und Phosphoreszenz ge messen und daraus die natürliche Lebensdauer r pN der Phosphoreszenz abgeleitet (Tabelle 1). Die Analyse der Lumineszenzparameter zeigt, daß die Konstanz der mittleren ...
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein pharmazeutisches Pellet bereitzustellen, bei dem die Wirkstofffreisetzung unabhängig vom pH-Wert und unabhängig von der Einwirkung von Enzymen gesteuert werden kann, wobei als Wirkstoff Metoprolol in Form eines Salzes, beispielsweise...