Es werden die historischen Entwicklungen der beiden Parteien in Bezug auf die EU betrachtet und ihre aktuellen Positionen zur Europäischen Integration untersucht. Schlüsselwörter Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Euroskeptizismus, Europäische Integration, Grüne, ...
Rezensionen307Alemann, Ulrich von/Morlok, Martin/Roßner, Sebastian (Hg.):Politische Par-teien in Frankreich und Deutschland. Späte Kinder des Verfassungsstaates, Baden-Baden: Nomos, 2015, 201 S.In den Parteiensystemen Deutschlands und Frankreichs vollziehen sich der-zeit tiefgreifende Ver...
Entkopplung und Schwund: Parteien seit der Bundestagswahl 2005 Auszug Gut zwölf Monate nach dem Regierungsantritt der Großen Koalition, im Dezember 2006, steckten — folgt man Kommentatoren, Meinungsforschern und Leitartiklern — Parteien und Politik in Deutschland, ja die Demokratie insges...
“… weil junge Menschen eineHeimatbrauchen und wir diese Heimat in Deutschland garantieren wollen.” Lokalstolz ist harmlos, wenn man imBayerischen Wald Pilzesammelt und Bilder bei Instagram mit “#dahoam” versieht. Er ist gefährlich, wenn Heimat auf Ideologie trifft, auf Prop...