zunehmende Liberalisierung des Welthandels sowie die Anhebung des Lebensstandards der Völker zum Ziel haben, was unter an- derem durch die fortschreitende Beseitigung der Handelshemmnisse und die Verbesserung des in- ternationalen Rahmens für die Welthandelsbeziehungen erreicht werden kann. ...
18. 3 9 Zur deutschen Kritik an der Europa-Initiative der Bundesregierung vom 4. November 1964 vgl. den Artikel von Nikolas Benckiser: „Welches Europa?"; FRANKFURTER A L L G E M E I N E Z K I T U N G , Nr. 264 vom 12. November 1964, S. 1. 4 0 Zur Einigung vom 15....
Und wer von den Podwarten kann „Bäm“ nicht fehlerfrei schreiben? Was Düsseldorf von Hannover unterscheidet? Podwart hören! 31 分钟 2024/12/25 Der Platzwart trifft den Tiete, und wir fragen uns, ob wir über das Spiel gegen die Hertha wirklich noch mal reden müssen. Doch, ...
858 17. Juli 1964: Aufzeichnung der Politischen Abteilung II 202 den gleichen Gründen kann an dieser Stelle auch nicht das Problem des Aner- kennungs-„Erdrutsches" behandelt werden. II. Davon unabhängig läßt sich jedoch in größeren Zügen ein Vorgehen um- reißen, das ...
Nach Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ist Einheit eine Kategorie des subjektiv-transzendentalen Verstandes. Sehr verein-facht gesagt: Einheit ist ein Begriff, keine Anschauung. Die begriffslose Anschauung eines Stoffes kann keine Einheit stiften: Man nimmt nur Viel-heiten wahr. Wenn wir ...