This work was supported by grants from The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) to GH (He1168/15-1) and PVW (Va23917-1), and the Niedersachsen-Research Network on Neuroinfectiology (N-RENNT) of the Ministry of Science and Culture of Lower Saxony to PVW. We thank Hilde E. Smith (...
Das Juli-Hochwasser 2017 im Südlichen Niedersachsen. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. 2017. Available online: https://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/124949 (accessed on 8 April 2021). Moser, J.; Kopeinig, C.; Gutschi, E.; Malle, H.; ...
Dieser Wert wurde in Niedersachsen unter Freilandbedingungen festgestellt. Höhere S-Konzent- rationen resultierten aus Probenentnahmen in Entfernungen < 10 m zu Gehölzbeständen (Mohr 2007). 3 Ergebnisse Scleropodium purum ist in Mecklenburg-Vorpommern die am häufigsten gesammelte ...
Umweltwiss Schadst Forsch (2009) 21:454–469 DOI 10.1007/s12302-009-0092-y MoosMonitoring • BEITRAGsserie Bioakkumulation von Metallen und Stickstoff zwischen 1990 und 2005 in Niedersachsen Karsten Mohr · Marcel Holy · Roland Pesch · Winfried Schröder Eingegangen: 16. Juni 2009 / ...
Da vorhandene Depositionsmessdaten keine Hinweise zu möglichen Immissionseinflüssen ergaben, erfolgte im Jahr 2007 eine wiederholte Beprobung an ausgewählten Punkten in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. In den drei erneut beprobten Regionen bestätigten sich die ...