ist es nur konsistent, auch im deutschsprachigen Raum vom Begriff des„akuten Nierenversagens“Abstand zu nehmen und stattdessen den Begriff der„akuten Nierenschädigung“ bzw.synonym dafür den in der aktuellen wissenschaftlichen Literatur üblichen ...
sondern auch der Anspruch an eine gute Analgesie. Relativ neu ist das Bewusstsein für die Bedeutung des Delirs in der Intensivmedizin. Bis Anfang der 1990er Jahre wurde noch eine sehr
Praxisräume, gemeinsame37 Presssäfte, milchsafthaltige, Urtinkturen77 PRIND (prolongiertes reversibles neurologisches Defizit)467 Procalcitonin (PCT) Ludwig's-Angina147 Sepsis120 prolabierte Eingeweide, Abdominaltrauma309 Pseudokrupp365 Pseudomonas-aeruginosa-Infektionen218 Psoasabszess389 Psoaszeic...
Fazit für die Praxis Gewalttätiges Verhalten ist ein alltägliches, internationales Problem in der präklinischen und klinischen Notfallmedizin. Meist erleiden die Mitarbeiter*innen verbale Gewalt. Gewalttätiges Verhalten wird meist vom Patienten selbst gezeigt. Häufig ist ein Substanzmissbrau...
Die Autor:innen hoffen, dass diese Emp- fehlungen Verbreitung finden und Anstoß sind, um die Praxis zum Besseren zu ver- ändern. Hygienische Voraussetzungen Die Sorge vor einem erhöhten Infektionsri- siko der Patient:innen war und ist ein häufi- ges Argument gegen den Besuch von...
Fazit für die Praxis Telenotfallmedizin 4 stellt eine zeitgemäße und überregionale Ergänzung der notärztlichen Ressourcen dar und führt zu einem indikationsge- rechteren Einsatz des Notarztes. 4 fügt sich durch sorgfältige Abstimmung von Notarztindikationskatalog, möglicher ...
Fazit für die Praxis Danksagung Diese Forschung ist eingebettet in die EgePan-Unimed-Studie und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Förderkennzeichen: 01KX2021) gefördert. Funding Open Access funding enabled and organized by Projekt DEAL. ...
Praxis für Gastroenterologie, Düren, Deutschland Horst Kinkel Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Klinikum Fulda, Pacelliallee 4, 36043, Fulda, Deutschland Clemens-Alexander Greim Klinik für Innere Medizin, Sana Klinikum Lichtenberg, Berlin, Deutschland ...
Wir führten eine Umfrage durch, um die gegenwärtige Praxis der Tracheoto- mie auf deutschen Intensivstationen zu untersuchen. Methode: Ein Fragebogen mit 15 Fragen wurde an Ober- und Chefärzte von 513 Intensivstationen verschickt. Ergebnis: 455 von 513 (89%) Frage- bögen wurden ...
Ziel ist es, die in nationalen und internationalen Leitlinien emp- fohlenen Vorgaben zum Einsatz der Sonographie in der Notfall- und Intensivmedizin in der klinischen Praxis standardisiert zu etablieren. Das soll gewusst und gekonnt werden. – Anamnese, körperliche Untersu- chung und s...