Bei Rana esculenta ~ndert sich die Zusamrnensetzung des Blutplasmas mit der AT (Abnahrne der Alkalireserve, des Na- und Chloridgehaltes und des pH mit steigender AT; STRAta3 1957, vgl. GAHLENBECK& BARTELS1968). Nach RAO (1966, in Pr,oss~t~ 1967) und seinen Mitarbeitern soil im ...
48 Stunden nach der Alloxangabe Be- stimmung der Blutglueosekonzentration. Die Tiere er- hielten dann ffir einige Tage t/~glich i E ,,Lente Insulin" NOVO ~ pro i00 mg% 131utglucose. Sp/iter wurde die Dosis in Abh/ingigkeit yon Blutglucosekonzentration und Glucosurie variiert. Sie ...