Es hebt Cybersicherheit auf ein völlig neues, viel sichereres Niveau. Das bedeutet mehr Wettbewerbsfähigkeit und höhere Wirtschaftlichkeit für Sie – dank reduzierter Cybersicherheitsrisiken. Schauen Sie sich unser Video-Interview mit Lars-Peter Hansen, Leiter der Geschäftsentwi...
Jedes Unternehmen ist einzigartig – das gilt auch für die Lösungen, die es benötigt. Unsere Cybersecurity-Experten beurteilen gerne Ihren Status, helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und unterstützen Sie bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Kontaktieren Sie uns...
„Risikomanagementmaßnahmen und Berichtspflichten im Bereich der Cybersicherheit“ erstellen müssen. Der Grund, warum ich mich nur auf dieses Kapitel konzentriere, liegt darin, dass es das einzige ist, in dem festgelegt ist, was wesentliche und wichtige Einrichtungen tun müssen, um dieser...
MitTrend Micro Worry-Free with Co-Managed XDRist das kein Problem. Sie bleiben Ansprechpartner für Ihre Kunden, werden aber im Hintergrund von Trend Micro unterstützt. Ein Experten-Team überwacht die Kundendaten rund um die Uhr, wertet die Warnmeldungen aus und hilft Ihnen dabei, schnell...
Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie in diesem Webinar, das wir gemeinsam mit unserem Partnerinfodasdurchgeführt haben:
EU-NIS2-Richtlinie zur Cyberresilienz: Erfahren Sie, wie die Verordnung im Kontext der aktuellen Sicherheits- und Bedrohungslage einzuordnen ist.
wie sie Anfang des Jahrtausends zur Definition des Krankheitsbildes möglich war, ist nunmehr, den Zielen der ganzheitlichen Betrachtung folgend, kontraproduktiv, da somit die ganzheitliche 10 2 Verständnisgrundlagen Betrachtung des Menschen sowie das Verständnis des funktionalen Gesundheitsbegriff...
Was ist der Gegenstand dieses Dokuments? Das Dokument analysiert die Rechtsfragen im Zusammenhang mit einem Kaufvertrag, bei dem die Echtheit des gekauften Gegenstandes (ein vermeintliches Picasso-Bild) später in Frage gestellt wird. Es untersucht die Möglichkeiten des Käufers im Schweiz...
2. Tit. I. Verlöbnis was published in Das persönliche Eherecht des Bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich on page 14.
Article Auswirkungen der neuen EU-Cybersicherheitsstrategie auf das Gesundheitswesen – der Entwurf der NIS-2-Richtlinie und der „Resilienz-Richtlinie“ was published on October 1, 2021 in the journal GesundheitsRecht (volume 20, issue 10).