Andreas Urs Sommer NIETZSCHE UND DIE FOLGEN2. Auflage 阅读了该文档的用户还阅读了这些文档 468 p. Will in the World 110 p. Wild Child 79 p. Why Your Work Matters 291 p. Why Politicians Lie About Trade 209 p. Who the F ck is Michael 122 p. Where the Axe Is Buried 163 p...
DIE IN DER SPRACHE VERSTECKTE MYTHOLOGIE UND IHRE FOLGEN FRS DENKEN. EINIGE QUELLEN VON NIETZSCHE: MAX MLLER, GUSTAV GERBER UND LUDWIG NOIRLINGUISTIC analysisMETAPHYSICSNIETZSCHE, Friedrich Wilhelm, 1844-1900GERMAN philosophyPHILOSOPHICAL analysis
Die höheren Menschen bleiben hinter Zarathustras Ansprüchen gerade deswegen zurück, weil sie einige seiner Sätze „wörtlich“ nehmen. Aber kann man zwischen „glauben“, „wörtlich“ und „eigentlich nehmen“ ein Gleichheitszeichen setzten? Oder wäre es nicht vielmehr ein ...
P. Kouba: Die Welt nach N. Eine philosophische Interpretation, 2001. Google Scholar B. Himmelmann: N., 2006. Google Scholar H. Schlaffer: Das entfesselte Wort. N.s Stil und seine Folgen, 2007. Google Scholar Historischer und kritischer Kommentar zu F. N.s Werken, Hg. Heidelberger ...
Einem Sturme gleich fliegen die Sonnen ihre Bahnen, das ist ihr Wandeln. Ihrem unerbittlichen Willen folgen sie, das ist ihre Kaelte. 犹如暴风雨一般,众多太阳飞旋于自己的轨道,这就是它们的变换。它们循着自己不可阻挠的意志,这就是他们的冷酷。 Oh, ihr erst seid es, ihr Dunklen, ihr Naechtigen...
Philosoph,vonallenSeitendieAugendesWeltalls teleskopischaufseinHandelnundDenkengerichtet zusehen. Esistmerkwürdig,dassdiesderIntellektzuStande bringt,er,derdochgeradenuralsHülfsmittelden unglücklichstendelikatestenvergänglichstenWesen beigegebenist,umsieeineMinuteimDasein ...
Center for International & Comparative Law, University of Baltimore School of Law, Baltimore, MD, USA Mortimer Sellers Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, University of Salzburg, Austria, Salzburg, Austria Stephan Kirste Section Editor information ...
Nietzsche liest sich leicht: Durch seine meisterhafte Sprache lockt er seine Leser an und zieht sie in seinen Bann. Das zeigen schon seine stets sorgfältig geplanten, oft raffiniert gewählten Buchtitel. Ich nenne nur zwei Beispiele, die nahezu sprichwörtlich geworden sind: Menschliches,...
Nietzsches Auffassung von Medizin war bereits Gegenstand einiger weiterer Publikationen jüngeren und jüngsten Datums.[1] Neben den Veröffentlichungen, welche sich direkt mit Nietzsches Medizinverständnis beschäftigen, sind auch solche zu erwähnen, die sich benachbarten Themenfeldern wid...
Diese Fabel scheint mir aufschlußreich für die narrative Kunst Safranskis. In seinen Biographien geht es ihm nämlich darum, folgende Aspekte so aufeinander zu beziehen, daß sie sich wechselseitig erhellen und korrigieren. Zum ersten dokumentiert er den Lebensweg des von ihm ...